Noch freie Plätze im FÖJ
Das zwölfmonatige Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2011/2012 beginnt am 1. September. Interessierte sollten sich jetzt bewerben, noch sind Plätze frei. Bewerben können sich junge Menschen ab 16 Jahren, auch ohne Schulabschluss. „150 Plätze stehen in diesem Jahr für das FÖJ in Brandenburg zur Verfügung. Das sind 30 mehr als ursprünglich vorgesehen, damit wir möglichst vielen jungen Brandenburgerinnen und Brandenburgern diese Chance bieten können“, sagte Brandenburgs Umweltstaatssekretär Daniel Rühmkorf heute in Potsdam.
Die Teilnehmer/innen unterstützen in den 12 Monaten die Tätigkeit der Mitarbeiter an den Einsatzstellen. Das sind unter anderem Umweltbildungseinrichtungen, ökologisch wirtschaftende Bauernhöfe und andere landwirtschaftliche Einrichtungen, Naturschutzstationen und -parke, Wild- und Tierparke, Natur- und Umweltschutzverbände und Institute.
Die jungen Menschen erwerben im FÖJ umfangreiche praktische Fähigkeiten und theoretische Kenntnisse. Die vielseitigen und interessanten Tätigkeiten, die oft ineinander übergreifen, lassen sich in folgende Bereiche unterteilen:
- Betreuung von Besuchern und Gruppen,
- Betreuung von Naturlehrpfaden und Lehrkabinetten,
- Mithilfe in ökologisch bewirtschafteten Gärten,
- Renovierung und Bau mit umweltverträglichen Materialien,
- Vermarktung von selbst gefertigten oder angebauten Produkten,
- Erarbeitung von Informationsmaterial,
- Mitarbeit bei Messen, Stadtfesten, Aktionstagen und -wochen,
- Mitwirkung bei Wasser- und Bodenuntersuchungen,
- Mitarbeit in Artenschutzprogrammen und -projekten,
- Recherchearbeiten bei kulturhistorisch/botanischen Gärten.
Neben der praktischen Tätigkeit an den Einsatzstellen werden fünf Wochenseminare durchgeführt. In den Seminaren können Erfahrungen und Erlebnisse an den Einsatzstellen ausgetauscht und Anregungen für die eigene Arbeit an der Einsatzstelle aufgenommen werden.
Die Teilnehmer/innen erhalten ein Taschengeld in Höhe von 153 Euro pro Monat sowie eine Pauschale für Unterkunft und Verpflegung in Höhe von 152 Euro. Viele Einsatzstellen stellen Unterkünfte zur Verfügung. Außerdem werden Beiträge zur Sozial- und Unfallversicherung gezahlt. In dem Freiwilligenjahr wird das Kindergeld weiter gezahlt. Der Urlaub für ein zwölfmonatiges FÖJ beträgt 26 Tage.
Bewerbungen oder Fragen können bei den Trägern des FÖJ in Brandenburg abgegeben werden:
Förderverein "Märkischer Wald" e.V.
Projekt FÖJ im Erholungszentrum Hölzener See
Weg zum Hölzernen See 1
15741 Gräbendorf
Tel.: 033 763/ 666 18
Fax: 033 763/ 666 19
E-Mail: maerkischerwald@t-online.de
Internet: www.maerkischerwald.de
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste
FÖJ Brandenburg und Jugendbauhütte Brandenburg/Berlin
Wichgrafstr. 7 - 9
14482 Potsdam
Tel.: 0331/ 20 15 32 20
Fax: 0331/ 20 15 32 29
E-Mail: foej.brandenburg@ijgd.de
Internet: www.ijgd.de
Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V.
Breite Str. 7 a
14467 Potsdam
Tel.: 0331/ 620 75 -36
Fax: 0331/ 620 75 -38
E-Mail: foej@ljr-brandenburg.de
Internet: http://www.ljr-brandenburg.de/foej/index.htm
Veröffentlicht von:
MUGV
