Navigation überspringen
Potsdam, 21.10.2014

Tack: Jetzt Grippeschutz auffrischen!

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack appelliert an Brandenburgerinnen und Brandenburger, die aktuelle Grippeschutzimpfung nicht zu versäumen. „Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Impfung. Mit dem nasskalten Wetter beginnt die Grippezeit. Wer rechtzeitig vorsorgt und sich impfen lässt, schützt nicht nur sich, sondern auch sein Umfeld“, so Tack. Die Influenza ist keine harmlose Erkältung. Sie kann vor allem für ältere, chronisch kranke oder immungeschwächte Menschen zu einer ernsten Gefahr werden. Insbesondere auch das Personal im Gesundheits- und Pflegebereich sowie in der Kinderbetreuung sollte sich impfen lassen. 

Die Ministerin erinnerte daran, dass die Impfung jedes Jahr erneut durchgeführt werden müsse, um in der jeweiligen Grippesaison geschützt zu sein. Circa 14 Tage nach der Impfung hat sich der Immunschutz aufgebaut und hält über die Wintersaison an. „Wer sich jetzt impfen lässt, gibt seinem Immunsystem ausreichend Zeit zur Entfaltung der vollen Schutzwirkung, bevor es zu einem gehäuften Auftreten von Grippeviren kommt. Eine Impfung kann aber auch später nachgeholt werden, im Einzelfall kann dies selbst zu Beginn und im Verlauf der Grippewelle noch sinnvoll sein“, sagt Tack.

Der aktuelle Grippeimpfstoff enthält wie jedes Jahr drei Virusantigene, darunter diesmal auch wieder das Antigen des pandemischen H1N1-Influenzavirus und schützt damit auch gegen die sogenannte „Schweinegrippe“. Die heutigen Grippeimpfstoffe sind gut verträglich, Ängste vor schweren Nebenwirkungen sind unbegründet.

Die Impfungen erfolgen vorrangig durch die niedergelassenen Haus- und Fachärzte, Betriebsärzte sowie die Ärzte in den Gesundheitsämtern. Zu jeder Impfung gehört vorab die individuelle Beratung durch den jeweiligen Arzt. 

„Die Virusgrippe wird immer noch von vielen unterschätzt“, so Tack. „Sie ist eine Infektionskrankheit, die mit schwerwiegenden Komplikationen wie Lungenentzündung oder Herzmuskelentzündung verbunden sein kann.“ Besonders gefährdet seien beispielsweise Menschen mit chronischen Grunderkrankungen, Schwangere und Personen jenseits des 60. Lebensjahres. Sie sollten das Angebot der Impfung unbedingt nutzen.

Niemand kann derzeit vorhersagen wie sich die aktuelle Grippesaison entwickelt. 2012/2013 gab es eine relativ starke Grippewelle mit mehr als 3.500 Menschen im Land Brandenburg, die an nachgewiesener Influenza erkrankten. Es gab drei Todesfälle. 2013/2014 waren deutlich weniger Brandenburgerinnen und Brandenburger betroffen, bei 200 Menschen wurde eine Influenzaerkrankung nachwiesen. Zu den Risikogruppen der Saison 2013/2014 gehörten, wie in der Vorsaison, die jüngeren Kinder unter 10 Jahren, insbesondere die unter 5-Jährigen, bei denen es hohe Erkrankungsraten gab.

Potsdam, 21.10.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-10-21 16:34:54 Vorherige Übersicht Nächste


2698

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter