Navigation überspringen
Potsdam, 24.01.2013

Neues Behinderten- gleichstellungsgesetz stärkt Rechte von Menschen mit Behinderung

Der brandenburgische Landtag hat heute ohne Gegenstimmen das neue Behindertengleichstellungsgesetz verabschiedet. In der Debatte sagte Sozialstaatssekretär Wolfgang Schroeder: „Damit ist uns ein weiterer großer Schritt zur Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderungen in Brandenburg gelungen. Es trägt dazu bei, Diskriminierungen noch wirksamer zu verhindern. Wir wollen eine auf Vielfalt ausgerichtete Gesellschaft, die die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ermöglicht. Die meisten Barrieren sind in den Köpfen. Deshalb müssen wir in allen Lebensbereichen um noch mehr Verständnis werben.“

Mit der Neufassung des Behindertengleichstellungsgesetzes aus dem Jahr 2003 werden die Ziele und Grundsätze der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Landesrecht berücksichtigt. Brandenburg ist dabei eines der ersten Bundesländer, die das tun. Zentrale Ziele des neuen Gesetzes sind die Bewusstseinsbildung, die Verbesserung der Durchsetzung des Diskriminierungsverbotes und Gleichstellungsgebotes sowie die Stärkung des Landesbehindertenbeauftragten und des Landesbehindertenbeirates.

Schroeder: „Besonders wichtig war es, dass die Menschen mit Behinderungen als Experten in eigener Sache ihre Erfahrungen und Anregungen in diesem Gesetzgebungsverfahren einbringen konnten. Den Leitgedanken der Inklusion werden wir bei allen neuen Gesetzesvorhaben berücksichtigen, damit wir Schritt für Schritt die Grundlage für ein faires und gleichberechtigtes Miteinander in einer barrierefreien Gesellschaft legen können.“

Mit der Neufassung des Behindertengleichstellungsgesetzes sei ein zentrales Anliegen des Koalitionsvertrages umgesetzt, betonte Schroeder. Bereits im November 2011 hatte die rot-rote Landesregierung das „Behindertenpolitische Maßnahmenpaket“ mit beschlossen.

In Brandenburg leben rund 435.000 Menschen mit Behinderungen, das ist über ein Sechstel der Gesamtbevölkerung. Davon sind rund 310.000 schwerbehindert.

Potsdam, 24.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2013-01-24 14:37:29 Vorherige Übersicht Nächste


1594

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter