Neues Ausbildungsjahr startet im Potsdamer BBW
Am 1. September 2010 starten insgesamt 302 junge Menschen mit Behinderung ihr Berufsleben im Berufsbildungswerk in der Potsdamer Steinstraße. 135 von ihnen nehmen an einer Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) teil, die sie auf eine Ausbildung vorbereiten soll; die anderen 167 beginnen eine Ausbildung in einem der 30 angebotenen Berufe aus den Bereichen Wirtschaft & Verwaltung, Druck & Medien, Ernährung & Hauswirtschaft, Metall-, Holz- oder Orthopädietechnik. Medizinische, Psychologische und Sozialpädagogische Fachdienste fördern die Jugendlichen während ihrer Zeit im BBW. Coaches und Arbeitsassistenten begleiten sie bei Bedarf während der Ausbildung oder Berufsschule. In den fünf Internatsgebäuden auf dem Hauptgelände können zurzeit gut 320 Jugendliche wohnen. Dazu kommen 120 Internatsplätze an zwei Standorten im nahen Kleinmachnow.
In diesem Sommer haben 126 von 146 Prüflingen (86 Prozent) ihre Ausbildung erfolgreich vor den Prüfungsausschüssen der Kammern abgelegt und stehen nun als qualifizierte Fachkräfte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. In zwei Abschlussfeiern (Juli und August) wurden sie von den BBW-Mitarbeitenden im Beisein ihrer Angehörigen und Freunde feierlich verabschiedet (vgl. Foto in der Anlage, 2. Feier vom 27.08.2010, Fotograf: Matthias Kreuchwig). Die Mitarbeitenden des BBW-eigenen Integrationsdienstes unterstützen die jungen Erwachsenen bei der Arbeitssuche. Sie bieten außerdem Arbeitgebern umfassende Beratung und Information, z. B. über Fördermöglichkeiten.
In der Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH werden Jugendliche ausgebildet, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung die besonderen Hilfen des Berufsbildungswerks zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration benötigen. Dies sind Jugendliche mit Körper-, Lern-, Sinnes-, Mehrfach- und psychischen Behinderungen. Das BBW bildet insgesamt in 30 Berufen der Bereiche Wirtschaft & Verwaltung, Ernährung & Hauswirtschaft, Druck & Medien, Metall-, Holz- und Orthopädietechnik aus. Außerdem werden an der Beruflichen Schule „Theodor Hoppe“ im BBW Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger und Erzieher vollzeitschulisch ausgebildet.
Veröffentlicht von:
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
