Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2019

Neuer Standort: Mietvertrag für Wagenhausburg unterschrieben


Zukunft des Wohnprojektes gesichert/ Laufzeit von 20 Jahren mit Verlängerungsoption vertraglich festgesetzt

Am Dienstag, den 26. Februar 2019 unterzeichneten die Landeshauptstadt Potsdam und der Trägerverein FairWiese e.V. einen Mietvertrag über den neuen Standort des alternativen Wohnprojektes Wagenhausburg auf Hermannswerder. Nach mehreren Jahren der Verhandlung ist es den beiden Vertragspartnern gelungen, eine einvernehmliche Lösung zur Weiterführung des Wohnprojektes auf dem neuen Standort Tornowstraße 35 zu finden, wenige Meter entfernt vom bisherigen Platz der Wagenhausburg in der Tornowstraße 38. Gemeinsam konnte man sich zudem auf eine Vertragslaufzeit von 20 Jahren und Optionen zur Vertragsverlängerung um maximal weitere zehn Jahre einigen.

Auf dem neuen Grundstück befinden sich zwei Bestandsbauten, für deren Umbau bereits eine Baugenehmigung vorliegt. Zudem wird es dem Trägerverein ermöglicht, bis zu zwölf Wohnwagen auf der neuen Fläche aufzustellen. Der Umzug soll im Herbst 2020 erfolgen.

Die bis zum 15. Oktober 2020 von der Wagenhausburg freigezogene Fläche soll nachfolgend in Teilen unter Beachtung der naturschutz- und denkmalschutzrechtlichen Gegebenheiten dem Schaffen von weiterem Wohnraum in der Landeshauptstadt dienen.

Der Hauptausschuss hatte im September 2012 der Landeshauptstadt den Auftrag erteilt, mit dem betreibenden Verein der Wagenhausburg einen Mietvertrag für den noch aktuellen Standort (Tornowstraße 38) über eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren abzuschließen. In diesem Zeitraum sollte ein Ersatzstandort gefunden werden und mit der Wagenhausburg dafür ein neuer Mietvertrag geschlossen werden. Dies ist jetzt erfolgt.

 

Potsdam, 27.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-27 16:43:04 Vorherige Übersicht Nächste


711

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter