Navigation überspringen
Potsdam, 17.03.2010

Neue Lehrer für Potsdam und Umland

Zum kommenden Schuljahr soll es im Schulamtsbezirk Brandenburg an der Havel 179 neue Lehrerinnen und Lehrer geben. Auch für Potsdam, Werder, Schwielowsee und Michendorf bedeutet das neue Lehrkräfte. „Das ist eine Entlastung für die Schulen und hilft uns, die Qualität des Unterrichts zu sichern“, sagen die SPD-Landtagsabgeordneten Klara Geywitz und Susanne Melior. Dafür rührt Bildungsminister Holger Rupprecht kräftig die Werbetrommel. Denn: Jetzt und in den nächsten Jahren sind Bewerber aus dem ganzen Bundesgebiet willkommen. Von dieser Woche an wird das Ministerium deshalb eine Anzeigenkampagne in der „Süddeutschen Zeitung“, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, der „Welt“ und der „Zeit“ starten.

Die Einstellungsoffensive richtet sich aber auch und vor allem an die Brandenburger. Mehr als 100 befristet beschäftigten Lehrkräften wurde die Entfristung ihrer Stelle angeboten, rund 150 Brandenburger Referendaren eine Anschlussbeschäftigung. „Das schafft mehr Planungssicherheit für beide Seiten – für Schulen und Lehrer“, betont Susanne Melior. Landesweit sollen zum kommenden Schuljahr 450 Lehrkräfte eingestellt werden.

Grund für die Einstellungsoffensive ist der rot-rote Koalitionsvertrag. Bis zum Ende der Legislaturperiode will die rot-rote Koalition die Schüler-Lehrer-Relation von 1 zu 15,4 erreichen und halten. Dafür sieht der Koalitionsvertrag 1250 Neueinstellungen vor. „Die SPD hält ihre Wahlversprechen – die 450 neuen Lehrer sind die erste Etappe auf dem Weg zum Ziel“, so Klara Geywitz. Die besten Chancen in Brandenburg gibt es für Grundschullehrer und Sonderpädagogen sowie für Lehrer, die sogenannte Mangelfächer wie z.B. Physik und Chemie unterrichten.

Potsdam, 17.03.2010

Veröffentlicht von:
SPD Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-03-17 10:24:37 Vorherige Übersicht Nächste


1606

Das könnte Sie auch interessieren:

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

29.01.14 - Die Stadt Potsdam soll den Frauenanteil in den Aufsichtsräten der städtischen Unternehmen bis zum Ende des Jahres 2014 auf einen Anteil von 40 Prozent anheben. Das fordert die SPD heute in einem Antrag für die ...
Schubert: Havelspange ist ein toter Gaul

Schubert: Havelspange ist ein toter Gaul

02.01.14 - Der SPD Unterbezirksvorsitzende Mike Schubert lehnt die Forderung der CDU Kreisvorsitzenden Katharina Reiche ab, die Diskussion um die Havelspange erneut zu beginnen. „Man muss diesen toten Gaul nicht weiter reiten. Weder ...
Klara Geywitz begrüßt barrierefreien Umbau des Filmmuseums

Klara Geywitz begrüßt barrierefreien Umbau des Filmmuseums

11.11.13 - Das Potsdamer Marstallgebäude wird seit März diesen Jahres umgebaut. Die Potsdamer Landtagsabgeordnete Klara Geywitz (SPD) erklärt: "Wir wollen, dass unsere öffentlichen Einrichtungen für jede und jeden ...
Studie belegt Erfolg des Brandenburger Schüler-Bafögs

Studie belegt Erfolg des Brandenburger Schüler-Bafögs

07.10.13 - Die Technische Fachhochschule Wildau hat eine wissenschaftliche Studie zum Brandenburger Schüler-Bafög vorgelegt. Aus der Studie geht hervor, dass 51 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler ohne die ...
Lehrerinnen und Lehrer sind „Helden des Alltags“

Lehrerinnen und Lehrer sind „Helden des Alltags“

02.03.09 - Empfang für die „Helden des Alltags“: Etwa 180 Gäste aus ganz Brandenburg kamen auf Einladung von SPD-Fraktionschef Günter Baaske und der Bildungsexpertin Klara Geywitz zum Bildungsforum der SPD-Fraktion nach ...

 
Facebook twitter