Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2013

Neue Antikorruptionsbeauftragte für die Stadtverwaltung

Mit großer Mehrheit wurde im Hauptausschuss Dorothee Reinert als neue Antikorruptionsbeauftragte der Stadtverwaltung Potsdam gewählt. Sie tritt die Nachfolge der bisherigen Antikorruptionsbeauftragten Petra Rademacher an.

Frau Reinert arbeitet seit 1995 als Juristin in der Stadtverwaltung Potsdam. Sie studierte an der Philipps-Universität Marburg und an der Georg-August-Universität Göttingen Rechtswissenschaften. Von 1995 bis 2000 war sie Abteilungsleiterin und kommissarische Leiterin des Amtes für städtische Liegenschaften und von 2000 bis 2005 kommissarische Leiterin des Bereiches Beteiligungsmanagement. Danach arbeitete Frau Reinert im Servicebereich Recht und Gebäudemanagement.

Dieser berufliche Entwicklungsweg verbunden mit den dort gesammelten umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen war ausschlaggebend für den Oberbürgermeister Dorothee Reinert als neue Antikorruptionsbeauftragte vorzuschlagen.

Dorothee Reinert sagte: "Ich freue mich sehr darüber, dass die Stadtverordneten mit mir als neue Antikorruptionsbeauftragte einverstanden sind. Einen Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich in der Prävention von Korruption. Dabei spielt die Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Rolle. Die Erarbeitung des "Gefährdungsatlasses" ist deshalb für mich eine wichtige Aufgabe. Diese Vorlage soll nach der Sommerpause im September in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht und öffentlich diskutiert werden. Aber auch Schulungen sowohl für besonders gefährdete Arbeitsbereiche als auch für unsere Auszubildenden stehen im 2. Halbjahr auf dem Programm. Dabei werde ich mit der Ombudsfrau gegen Korruption Elke Schäfer eng zusammenarbeiten."

Dorothee Reinert wurde 1962 in Korbach, Nordhessen, geboren. Sie ist verheiratet und hat ein Kind.

Potsdam, 28.03.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-28 11:21:14 Vorherige Übersicht Nächste


2302

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter