Navigation überspringen
Potsdam, 11.02.2021

Neuauflage des Notfall-Fonds für Potsdamer Kultur und Sport


Landeshauptstadt Potsdam

Die anhaltenden Einschränkungen durch die coronabedingten Auflagen haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Potsdamer Kultur- und Sport-Szene. Die Landeshauptstadt Potsdam leistet daher einen weiteren Beitrag zum Erhalt dieser wichtigen Strukturen und hat deshalb den im vergangenen Jahr initiierten Notfallfonds für 2021 neu aufgelegt.

„Im Jahr 2020 wurden insgesamt 174 000 Euro an Kultur- und Sport-Einrichtungen ausgereicht, die für eine Förderung aus den Hilfsprogrammen des Bundes und des Landes nicht in Frage kamen. Um auch im Jahr 2021 einen kommunalen Beitrag zur Zukunft der Kultur und des Sports in Potsdam zu leisten, wird es jetzt eine weitere Förderrunde geben“, sagt die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Einrichtungen der Kultur und des Sports,
•    die Ihren Sitz und maßgeblichen Zweck in Potsdam haben bzw. verfolgen,
•    deren Strukturen durch die Corona-Krise nachweislich gefährdet sind und
•    die bereits alle übergeordneten Hilfsmaßnahmen des Bundes, des Landes Brandenburg und gegebenenfalls des Landessportbundes Brandenburg e.V. ausschöpfen.  

Zuwendungsfähig sind finanzielle Verpflichtungen zur Sicherstellung und zum Erhalt der Einrichtung und deren bestehender Strukturen bzw. der Wiederinbetriebnahme unter veränderten Bedingungen.

Die Soforthilfe erfolgt für den Durchführungszeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2021 als einmalige, nicht rückzahlbare Leistung. Pro Antragssteller können maximal 20.000 Euro zugewendet werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Soforthilfe.

Die Antragsfrist endet am 28. Februar 2021. Von Antragstellern, die bereits aus dem Notfall-Fonds im Jahr 2020 Mittel erhalten haben, muss die Abrechnung dieser Zuwendungen vorliegen und geprüft sein.

Weitere Informationen und Unterlagen sind zu finden www.potsdam.de/notfallfonds.  

 

Corona-Notfallfonds der Landeshauptstadt Potsdam zur Unterstützung für Potsdamer Einrichtungen der Kultur und des SportsPotsdam, 11.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-11 18:22:18 Vorherige Übersicht Nächste


660

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter