Navigation überspringen
Potsdam, 11.02.2021

Einschränkungen bei den Entsorgungstouren wegen Schneemengen


Landeshauptstadt Potsdam

Aktuell können aufgrund von Rutschgefahr in Potsdam nicht alle Straßen mit den Entsorgungsfahrzeugen befahren werden. Dies betrifft vor allem ungeräumte Straßen mit Gefällen, da dort die Gefahr von Personen- und Sachschäden nicht ausgeschlossen werden kann. Auch Fußwege und Zuwege von Abfallbehälterstandplätzen, die nicht von Schneebarrieren und Eis befreit oder gestreut wurden, stellen gerade beim Ziehen von Großbehältern ein Problem dar. Es ist geplant, die Entsorgung schnellstmöglich wieder uneingeschränkt zu gewährleisten, sobald es die Straßenzustände und Witterungsbedingungen zulassen.

Durch die extremen nächtlichen Temperaturen kann es auch passieren, dass die Bioabfälle in der Tonne festfrieren. Die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam weist darauf hin, dass feuchte Küchenabfälle vorher in Zeitungs- oder Küchenpapier eingewickelt werden sollten und Bioabfälle nicht in die Biotonne eingepresst werden dürfen. Auch hilft es, die leere Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier, Eierkartons sowie trockenem Strauch- oder Astschnitt ausgelegen bzw. den Bioabfall auf dem Balkon oder im Garten vorzufrosten, bevor er in die Tonne kommt. Ist bereits etwas in der Tonne angefroren, kann versucht werden, den Bioabfall behutsam mit einem Stiel zu lockern, jedoch nicht mit Gewalt oder spitzen Gegenständen.

Der Bereich öffentlicher Entsorgungsträger und Abfallwirtschaft bittet aufgrund der Wetterlage um Verständnis und dankt den Bürgerinnen und Bürgern für die aktive Unterstützung.

 

Potsdam, 11.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-11 17:06:08 Vorherige Übersicht Nächste


722

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter