Navigation überspringen
Potsdam, 07.04.2014

Netzwerktreffen für Alleinerziehende

Ein erstes Treffen für Alleinerziehende zum Kennenlernen und Netzwerken findet am Mittwoch, 9. April, im Jugendkultur- und Familienzentrum Lindenpark statt.  Es wird gemeinsam von der Gleichstellungsbeauftragen der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth-Koschnick, und dem Lindenpark organisiert.

Anlass für das Treffen ist der gezielte Wunsch danach, den Alleinerziehende bei einer Informationsveranstaltung im Potsdamer Rathaus geäußert hatten. Diese Veranstaltung war im Februar von der Gleichstellungsbeauftragten und dem Verein Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA e.V.) sowie dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) initiiert worden.

 

„Dem Wunsch der Mütter und Väter kommen wir natürlich sehr gerne nach. Es gibt knapp 5000 Alleinerziehende in Potsdam. 91 Prozent von ihnen sind Frauen. Ein Kennenlernen untereinander sollte gefördert werden, damit sich die Alleinerziehenden untereinander austauschen und gegenseitig Hilfestellungen geben können“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth-Koschnick. „Der Lindenpark bietet mit seinen Räumlichkeiten und Angeboten gute Möglichkeiten für ein entspanntes Treffen. Die Mütter und Väter sind selbstverständlich mit ihrem Kind oder ihren Kindern willkommen, es gibt Spielplätze auf dem Gelände und für eine Kinderbetreuung wird gesorgt“, sagt Martina Trauth-Koschnick. Das erste Netzwerk-Treffen wird von Kathrin Finke-Jetschmanegg, Koordinatorin von Kinder- und Familienveranstaltungen im Lindenpark, begleitet und betreut. „Wir laden alle Alleinerziehenden und Interessierten herzlich zum Netzwerk-Treffen ein und freuen uns über eine rege Teilnahme“, so Martina Trauth-Koschnick.

Das Netzwerk-Treffen findet ab 15.30 Uhr im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartnerin ist Kathrin Finke-Jetschmanegg, Telefon: 0331 747 97 12, E-Mail: familie.lindenpark@stiftung-spi.de

Potsdam, 07.04.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-04-07 18:09:30 Vorherige Übersicht Nächste


2020

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter