Navigation überspringen
Potsdam, 05.12.2012

NABU fordert: Grünlandumbruch verbieten!

Artenreiches Grünland ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft, wichtiger Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, es schützt den Boden vor Erosion und puffert Stoffeinflüsse in Grund- und Oberflächengewässern. Grünland leistet mit der Bindung von CO2 im Oberboden einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das Gegenteil ist beim Umbruch von Grünland der Fall; erhebliche Mengen an CO2 werden freigesetzt.

Doch dieses artenreiche Grünland ist gefährdet wie nie zuvor!

Die EU arbeitet daran, ab 2014 den Grünlandumbruch zu verbieten. Deswegen ist derzeit in Deutschland allerorten ein verstärkter Grünlandumbruch und damit die Zerstörung artenreicher Lebensräume und die massive Freisetzung klimarelevanter Gase erkennbar. 

Der NABU Brandenburg fordert daher die Landesregierung auf, bis Ende dieses Jahres im Wege einer Verordnung den zu befürchtenden massiven Grünlandumbruch zu untersagen. 

„Ein solches Bekenntnis der Landesregierung zum Erhalt des Grünlandes wäre das richtige Signal zum heutigen Weltbodentag“, so Friedhelm Schmitz-Jersch, Landesvorsitzender des NABU Brandenburg

Mit dem Verbot würde das Land Brandenburg nach den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg endlich ebenfalls Sofortmaßnahmen für den Grünlanderhalt umsetzen

Potsdam, 05.12.2012

Veröffentlicht von:
NABU Landesverband Brandenburg e.V.

Info Potsdam Logo 2012-12-05 13:19:13 Vorherige Übersicht Nächste


1718

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter