Navigation überspringen
Potsdam, 24.08.2023

Musterklassenzimmer für digitale Schul-Technik eröffnet im Oktober


Bis Mitte November erhalten alle städtischen Schulen in Potsdam Breitbandanschluss

Oberbürgermeister Mike Schubert stellte heute gemeinsam mit Melitta Kühnlein, Bereichsleiterin IT-Strategie und –Gesamtsteuerung sowie der stellvertretenden Verbandsvorsteherin Kerstin Hoschke und Thomas Batzer vom Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM) das Musterklassenzimmer für Potsdamer Schulen vor. Hier können sich Schulen, Schulklassen und der Schulträger einen Überblick verschaffen, mit welchen Technologien, Konzepten und Vorgehensmodellen digitale Transformation in Schulen gelingen kann.

„Die Entwicklung der Schulen in Deutschland wird in den kommenden Jahren maßgeblich durch die Digitalisierung geprägt. Das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien ist ein wesentlicher Bestandteil der schulischen Bildung“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Das Mehr an digitaler Technik und Nutzer*innen stellt Schulträger und Schulen vor große Herausforderungen. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Zweckverband DIKOM Schul-IT ganzheitlich umsetzen. Angefangen beim Bereitstellen notwendiger Bandbreiten über die Lieferung und Inbetriebnahme von Technik bis hin zum dauerhaften Betrieb und Support.“

Im Musterklassenzimmer im Gymnasium Bornstedt werden ab Oktober verschiedene Modelle von interaktiven Displays, Beamer, Endgeräte, wie iPads und Notebooks sowie Technik für Virtual Reality ausgestellt. Lehrerinnen und Lehrer aber auch Schulklassen können die digitalen Unterstützungsmöglichkeiten für Schulen vor Ort kennenlernen, ausprobieren und testen. Darüber hinaus sollen didaktisch begleitete Workshops, Vorträge und Veranstaltungen die notwendigen Impulse und Entscheidungshilfen liefern.

„Digitale Transformation insbesondere in Schulen ist für alle Schulträger in Brandenburg ein wichtiges Themenfeld. Interkommunale Zusammenarbeit im Rahmen des Zweckverbandes ist der Weg dies im Sinne der Lehrenden und Lernenden für alle Kommunen gleichwertig zu meistern“, sagt Kerstin Hoschke vom Zweckverband DIKOM. „Die strategische Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Potsdam auch und gerade im Kontext Digitale Schule ist dabei ein wichtiger Schritt und Meilenstein für alle Beteiligten und Blaupause für weitere gemeinsame Vorhaben.“

Parallel werden derzeit alle Potsdamer Schuler in kommunaler Trägerschaft an das Breitbandnetz angeschlossen. An 21 Schulen finden aktuell Tiefbauarbeiten statt und im September gehen die ersten Potsdamer Schulen mit einem Gigabit ans Netz. Bis Mitte November sollen alle Schulen in der Trägerschaft der Stadt angeschlossen sein.

Verbessert wurde zudem der Support und somit die Wartung und Reparatur von IT-Technik an Potsdamer Schulen. Hierfür hat die Landeshauptstadt Potsdam die Arktis IT solutions GmbH als IT-Dienstleister gebunden. Seit November 2022 bearbeitet der externe Partner alle Störungsmeldungen und Wartungsarbeiten an den Schulen. Die große Anzahl der bis dahin aufgelaufenen Support-Anfragen konnten abgearbeitet werden. Seit Januar 2023 läuft der Normalbetrieb. Die Bearbeitungszeit beträgt maximal drei Werktage.

Potsdam, 24.08.2023

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2023-08-24 15:40:49 Vorherige Übersicht Nächste


1392

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter