Navigation überspringen
Potsdam, 23.08.2017

Munitionsbergung am Potsdamer Hauptbahnhof

Die Landeshauptstadt Potsdam und der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg suchen und bergen Munitionsreste im Bereich der öffentlichen Grünflächen am Hauptbahnhof Potsdam. Die Arbeiten dazu haben im Juli mit der Beräumung des ehemaligen Parkplatzes begonnen und sollen im ersten Bauabschnitt auf etwa 1,1 Hektar im Frühjahr 2018 abgeschlossen werden. Danach wird die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) die öffentlichen Grünflächen im Umfeld des Bürokomplexes herstellen.

Die weiteren 1,3 Hektar öffentliche Grünflächen werden im Anschluss untersucht und von Kampfmitteln beräumt. Dazu muss der Untergrund bis zu 3 Meter tief aufgegraben und sämtliche Munitionsreste durch die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes entschärft und beseitigt werden. Die Bauschuttabfälle werden fachgerecht entsorgt und Füllboden wieder eingebaut. Der Baustellenbereich ist umzäunt und bewacht. Die gesamte öffentliche Grünfläche wird ab Frühjahr 2019 wieder frei zugänglich sein.

Diese Maßnahme ist Folge des größten Bombenangriffes auf Potsdam am 14. April 1945. Zwischen 22:40 Uhr und kurz nach 23:00 Uhr warfen 724 Bomber etwa 1.700 Tonnen Bomben auf die südliche Potsdamer Innenstadt ab. Vor allem der Bahnhof und die Gleisanlagen wurden dabei fast vollständig zerstört. Auch ein mit Munition beladener Zug, der auf einem Nebengleis des Bahnhofes abgestellt war, ging dabei in die Luft. Die Granaten wurden teilweise nach dem Krieg mit Bauschutt vermengt, in Bombentrichtern verfüllt und dann mit Boden überdeckt. Um dauerhaft eine Gefährdung restlos auszuschließen, müssen alle Munitionsreste beseitigt werden.

Potsdam, 23.08.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-08-23 09:44:31 Vorherige Übersicht Nächste


1285

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter