Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2014

Mit dem Rad unterwegs in Bus und Bahn - Fahrradmitnahme ab 1. April neu geregelt

Um die Nutzung des Umweltverbundes  zu stärken, starten wir ab 1. April  2014 den Pilotbetrieb der Fahrradmitnahme in den Bussen der ViP. Im Interesse einer verkehrsverträglichen Stadtentwicklung  ist es das Ziel der Stadt Potsdam, die Nutzung umweltfreundlicher Mobilitätsarten weiter voranzubringen. Durch die Fahrradmitnahme in Bussen im Abend-, Spät- und Nachtverkehr soll eine zusätzliche Möglichkeit für eine schnelle und vor allem sichere Heimfahrt geschaffen werden. Gerade bei Dunkelheit und schlechtem Wetter bieten wir mit unserem erweiterten Angebot die Möglichkeit, größere Strecken – vor allem, wenn sie auf verkehrsreichen Straßen verlaufen – im Interesse aller Verkehrsteilnehmer im Bus zurückzulegen. Dazu wird eine Mitnahmemöglichkeit im Mobilitätsbereich an der zweiten Tür geschaffen. Piktogramme an den Türen weisen auf die Einstiegsmöglichkeit und die Anzahl der maximal mitzunehmenden Fahrräder hin. Die Mitnahme ist je nach Bustyp auf ein oder zwei Fahrräder begrenzt.

Im Zuge der Einführung dieses neuen Angebotes werden wir einen Flyer gestalten, der alle Informationen rund um das Thema Fahrrad und ViP bündelt. Dieser wird rechtzeitig vor dem Start in allen Straßenbahnen, Bussen und Kundenzentren der ViP zu finden sein. Es ist jedoch zu beachten, dass keine Mitnahmegarantie gegeben ist. Zudem hat die Mitnahme von Kinderwagen und Rollstühlen stets Vorrang.

Die Fahrradmitnahme in den Bussen der ViP ist vorerst als Probebetrieb auf ein Jahr angelegt. Während dieser Zeit ist die Fahrradmitnahme in Bussen Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag, Sonntag und feiertags ganztägig möglich.

In den Straßenbahnen können Fahrräder wie bisher entsprechend den Regeln und zeitlich unbegrenzt mitgenommen werden. 

Für die gelegentliche Mitnahme eines Fahrrades gilt in Potsdam ein Einzelfahrausweis Fahrrad für eine Fahrt in eine Richtung (Preis: 1,60 Euro) oder eine Tageskarte Fahrrad (Preis 3,40 Euro). Vielfahrer können ihre Monatskarte mit einer Fahrrad-Zeitkarte (Preis 9,50 Euro) ergänzen.

Wer auf die Mitnahme des eigenen Fahrrades verzichten möchte, kann auch die Leihfahrräder des öffentlichen Fahrradverleihsystems „PotsdamRad“ nutzen. An 25 Stationen stehen in Potsdam ca. 200 Fahrräder bereit, die rund um die Uhr telefonisch oder per App ausgeliehen werden können. ViP-ABO-Kunden können täglich bis zu 120 Minuten kostenfrei fahren.

Potsdam, 14.03.2014

Veröffentlicht von:
ViP Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-03-14 13:30:44 Vorherige Übersicht Nächste


2845

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter