Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2021

Mit dem Fahrrad sicher durch die dunkle Jahreszeit


Aktion „FahrRad-Licht“ als Teil der „Landesweiten Tage der Sichtbarkeit“

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums des Landes Brandenburg, der Polizeiinspektion Potsdam, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.), dem Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V.), dem ADAC und dem Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg führt die Landeshauptstadt Potsdam die diesjährige Aktion „FahrRad-Licht“ am Dienstag, dem 16. November, auf dem Platz vor dem Nauener Tor durch. Ab 16 Uhr werden dabei Radfahrende angesprochen und gezielt für das Thema einer ausreichenden und funktionierenden Beleuchtung sensibilisiert.

Dem Radverkehrsbeauftragten der Landeshauptstadt Potsdam, Torsten von Einem, ist die gute Sichtbarkeit der Radfahrer im Straßenverkehr ein besonderes Anliegen. „Das Fahrradfahren ist in Potsdam beliebt und die Zahl der Fahrradfahrer, die täglich und bei jedem Wetter unterwegs sind, auf einem hohen Niveau. Mit der Zahl an Radfahrerinnen und Radfahrern im Straßenverkehr steigen aber auch die Ansprüche an die Verkehrssicherheit. Um dem gerecht zu werden, setzen wir uns fortlaufend für eine sichere Infrastruktur ein. Aber auch die Radfahrenden können dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wenn diese bei Dunkelheit mit Fahrradlicht fahren. Dazu soll unsere Aktion beitragen.“

Die Leiterin des Sachbereichs Verkehrsangelegenheiten beim Polizeipräsidium, Erste Polizeihauptkommissarin Ute Döpke ergänzt: „In der dunklen Jahreszeit sind erkennbare und reflektierende Kleidung für Radfahrende und zu Fußgehende überlebenswichtig. Regen, schlechte Sicht, glatte oder nasse Fahrbahnen erhöhen zusätzlich das Unfallrisiko. Hier gilt es rechtzeitig vorzubeugen, alle Familienmitglieder einzubeziehen und ihre jeweiligen Fortbewegungsmittel vor Fahrtantritt zu überprüfen. Eine funktionstüchtige Beleuchtung trägt entscheidend zur Erhöhung der Sicherheit bei und verringert das Risiko schwerer Unfälle zusätzlich. Sichtbarkeit schafft Sicherheit im Straßenverkehr – bei Jung und Alt.“

Seit Beginn der herbstlichen Jahreszeit kontrolliert die Polizei wieder verstärkt die Beleuchtungseinrichtungen an Fahrzeugen. Im Oktober wurden bei jedem vierten kontrollierten Fahrzeug im Rahmen der Bundesweiten Beleuchtungsaktion 2021 Mängel an der Beleuchtungseinrichtung bzw. fehlende oder falsche Beleuchtung festgestellt.

Bei einer fehlenden oder unzureichenden Beleuchtung informieren die Experten vor Ort über die verschiedenen Möglichkeiten einer Beleuchtung und geben Tipps zur Anschaffung. Neben dem vorderen Scheinwerfer und einem roten Rücklicht kommt es dabei auch auf die verschiedenen Reflektoren an, welche das Fahrrad im Scheinwerferlicht zu allen Seiten sichtbar machen. Eine reflektierende Radbekleidung oder helle Bekleidung erhöhen und unterstützen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ebenfalls.

Die Aktion „FahrRad-Licht“ der Landeshauptstadt findet im Rahmen der „Landesweiten Tage der Sichtbarkeit 2021“ statt. Zum vierten Mal hat das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg alle Akteure der Verkehrssicherheitsarbeit im Land Brandenburg zur Teilnahme an der gemeinsamen Initiative „Landesweite Tage der Sichtbarkeit“ aufgerufen. Vom 16. bis 18. November 2021 werden landesweit unterschiedliche digitale Aktionen und Vor-Ort-Veranstaltungen zur Sichtbarkeit stattfinden.

Weitere Informationen zur Aktion: www.netzwerk-verkehrssicherheit.de/sichtbarkeit2021/

Potsdam, 16.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-16 16:41:23 Vorherige Übersicht Nächste


473

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...

 
Facebook twitter