Navigation überspringen
Potsdam, 17.11.2021

Beteiligung der Landeshauptstadt Potsdam an den Mehrwert-Gartenprojekten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg


Landeshauptstadt Potsdam

Die Gartendirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und der Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen der Landeshauptstadt Potsdam haben sich jetzt zum turnusmäßigen Austausch getroffen. Zentrales Anliegen war es, den sinnvollen Einsatz der Gelder, die die Landeshauptstadt der SPSG im Rahmen der von den Stadtverordneten beschlossenen Beteiligung an den Mehrwert-Gartenprojekten gibt, vor Ort zu besichtigen und für das Folgejahr zu besprechen.

Mit den Mitteln der Landeshauptstadt Potsdam in Höhe von 1 Million Euro jährlich werden insbesondere neue Gärtnerstellen für die Park- und Gartenanlagen der Stiftung finanziert. Damit soll es gelingen, den steigenden Anforderungen beim Erhalt der Gärten, die der Klimawandel und die steigende Nutzungsintensität stellen - wie Starkregenschäden an Wegen, Verkehrssicherungsprobleme an trockenstressgeplagten Bäumen, intensivere Beanspruchungen durch Menschen - auf den Flächen der SPSG besser nachzukommen. So konnten mit den Mitteln zum Beispiel neue Möglichkeiten der Wegegestaltung mit einer besseren Haltbarkeit bei Starkregen sowie zusätzliche Entwässerungen umgesetzt werden.

Zur Vermeidung eines pflichtigen Parkeintritts in Parks der Stiftung auf dem Potsdamer Stadtgebiet hat die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt am 27. Juni 2018 die finanzielle Beteiligung an den Mehrwert-Gartenprojekten beschlossen. Maximal 5 Millionen Euro sollten der SPSG bis 2023 zur Verfügung gestellt werden. Der Hauptteil der Gelder ist für die Behebung des Pflegedefizits, vor allem für das dafür notwendige Personal, einzusetzen.

Potsdam, 17.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-17 10:40:46 Vorherige Übersicht Nächste


595

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter