Lottomittel für Festival - 80.000 Euro für "ökofilmtour"
Potsdam. Mit insgesamt 80.000 Euro unterstützt Umweltministerin Anita Tack (Linke) den Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz e.V. Der Verein, ein Zusammenschluss von umweltengagierten Filmemachern, Fernsehjournalisten, Schriftstellern und Pädagogen, koordiniert jährlich die „ökofilmtour“, das Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms. Das Geld aus der Lotto-Konzessionsabgabe des Ministeriums dient der Finanzierung der Festivaltournee.
„Die Ökofilmtour ist das längste Filmfestival Deutschlands“, so Tack mit Blick auf die diesjährig 500 Veranstaltungen in 69 Orten Brandenburgs. Naturfilme seien von Natur aus nicht begünstigt. Das Festival warte nicht auf Zuschauer, es komme zu den Menschen. DVD und mobile Technik machen das möglich. In drei Monaten wurden so 10.000 Menschen vom Kind bis zum Rentner erreicht.
„Ohne das Engagement und den langen Atem des Fördervereins hätte sich das Festival in den vergangenen fünf Jahren nicht so gut entwickelt“, ist sich Tack sicher. Sie hebt die Bedeutung der Ökofilmtour für nachhaltige Umwelt- und naturkundliche Bildung hervor. Durch begleitende Diskussionen wird die Meinungsbildung der Zuschauer befördert. Das Publikum wird für ökologische, naturkundliche und soziale Themen sensibilisiert und so zu bürgerschaftlichem Handeln im Umwelt- und Naturschutz angeregt.
Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
