Navigation überspringen
Potsdam, 01.07.2013

Lottomittel für ehrenamtliche Pilzberatung

Brandenburgs Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz unterstützt den Brandenburgischen Landesverband der Pilzsachverständigen mit 2.195 Euro aus Lottomitteln. „Die Pilzsachverständigen leisten eine unverzichtbare Beratung für die Pilzsammler in der Region. Dieses ehrenamtliche Engagement unterstützt und würdigt das Ministerium mit der Zuwendung an den Verein“, so Almuth Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. 

Die ehrenamtliche Pilzberatung nimmt sowohl in der Umweltbildung als auch in der Gesundheitsvorsorge einen wichtigen Platz ein. Der Landesverband der Pilzsachverständigen ist mit seinen Beratungsstellen landesweit präsent. Bekannt im Potsdamer Raum ist vor allem das saisonale Angebot einer kostenlosen Pilzberatung auf dem Potsdamer Wochenmarkt am Bassinplatz.

Neben der unentgeltlichen Aufklärungsarbeit für Bürgerinnen und Bürger sind die Pilzsachverständigen aus dem Land Brandenburg auch gefragte Ansprechpartner für Gesundheitsämter, Krankenhäuser und Kliniken, wenn zum Beispiel Pilzvergiftungen gemeldet werden und deren Ursachen erforscht werde müssen. Ihr Wissen vertiefen die Pilzsachverständigen auf Exkursionen und Tagungen, die vom Landesverband organisiert werden und in deren Mittelpunkt die Schulung und Weiterbildung der Mitglieder und weiterer Interessierter steht.

Darüber hinaus bietet der Brandenburgische Verband der Pilzsachverständigen auch Pilzlehrwanderungen für Gruppen, Vereine, Institutionen und Schulklassen sowie Vorträge für interessierte Gruppen und Bildungsträger oder auch Pilzausstellungen zu verschiedenen Veranstaltungen an.  

Die Mitglieder des Vereins kommen aus dem gesamten Land Brandenburg. Wo ein Pilzsachverständiger in der jeweiligen Region zu erreichen ist, kann in der entsprechenden Liste auf der Homepage des Landesverbandes unter www.blp-ev.de abgerufen werden. 

Potsdam, 01.07.2013

Veröffentlicht von:
Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.

Info Potsdam Logo 2013-07-01 13:30:21 Vorherige Übersicht Nächste


1651

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...

 
Facebook twitter