Navigation überspringen
Potsdam, 10.05.2013

LINKE: Entwurf der Tourismusabgabe muss nachgebessert werden

Die SPSG möchte laut Medien nicht, dass ihre Unternehmen an der Tourismusabgabe beteiligt werden und sie möchte bereits in zwei Jahren über eine Erhöhung der städtischen Abführungen diskutieren. Eine Frechheit, die SPSG wird immer dreister. Statt einmal darüber nachzudenken, wie sie mehr Einnahmen generieren kann, hält sie einfach nur die eine Hand auf, um mit der anderen der Öffentlichkeit die Pistole auf die Brust zu setzen. Es kann doch nicht sein, dass ihre Unternehmen, die wesentlich vom Tourismus profitieren, von der Abgabe befreit werden sollen und das sie jetzt schon über eine Preiserhöhung nachdenket und null Kompromissbereitschaft zeigt. Hier müssen die Abgeordneten und der OB standhaft bleiben. Es geht um einen fairen Interessenaustausch zwischen den Interessen der Potsdamer und denen der Stiftung.

Nun liegt der Entwurf zur Tourismusabgabe im Haupt- und Finanzausschuss. Das heißt, er kann noch weiter qualifiziert werden. Man könnte die Zonen, die wenig die Realität darstellen, abändern und ein System, bei dem die Hauptlast bei denen liegt, die hauptsächlich vom Tourismus profitieren. Die Bagatellegrenze sollte erhöht werden, damit Nutzen und Aufwand in einem gerechten Verhältnis stehen. Kleine Unternehmen, die die unternehmerische, kulinarischen und touristische Vielfalt darstellen sollen mit Augenmaß behandelt werden und nicht an den Rand ihrer wirtschaftlichen Existenz gedrängt werden. Eine weitere Möglichekeit wäre die Umsatzgrenze zu erhöhen. Wir können auch darüber nachdenken geförderte Existenzgründungen ausnehmen. bzw. ihnen eine zwei Jahre Schonfrist zu geben - dies ist ein gängiges Verfahren bei Beitragserhebungen.

Was wir jetzt brauchen, ist eine sachliche Debatte aller Beteiligten, denn die Zeit drängt. Steht die Satzung nicht bis zum 31.7. 2013, dann gibt es einen Parkeintritt.

Potsdam, 10.05.2013

Veröffentlicht von:
LINKE Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-10 16:23:51 Vorherige Übersicht Nächste


2093

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter