Lehrerkonzert der Städtischen Musikschule zum 70-jährigen Jubiläum
Landeshauptstadt Potsdam
Bereits acht Konzerte hat die Städtische Musikschule Potsdam innerhalb ihrer diesjährigen Festreihe zum 70-jährigen Jubiläum bestritten. Junge und jung gebliebene Schülerinnen und Schüler präsentierten sich in den unterschiedlichsten Formationen und Besetzungen, solistisch wie in kleineren und größeren Ensembles bis hin zum großen Jugendsinfonieorchester.
Im letzten Konzert der Veranstaltungsreihe, zu dem die Städtische Musikschule und die Stiftung Großes Waisenhaus am Samstag, 17. September, um 17 Uhr einladen, dürfen auch einmal die Lehrkräfte der Musikschule ihr musikalisches und technisches Können unter Beweis stellen.
„Für unsere Schülerinnen und Schüler ist dieses Konzert natürlich ebenfalls ein besonderes Erlebnis“, sagt Mirko Krej?í, stellvertretender Direktor der Musikschule. „Die hohe methodische Qualität des Musikschulunterrichts, die Vermittlung von Freude und Begeisterung am Musizieren kann nur entstehen, wenn sie auch aus der aktiven künstlerischen Arbeit der Lehrkräfte gespeist wird“.
Das Programm könnte kaum vielseitiger sein: Werke alter Meister auf historischen Instrumenten werden ebenso zu hören sein wie Pop und Jazz, dabei die gesamte Bandbreite des instrumentalen und vokalen Musizierens abdeckend, vom „klassischen Tastenlöwen“ mit Frédéric Chopins Scherzo in h-moll für Klavier solo bis hin zu den exotischen Klangfarben der Kalimba, einem ursprünglich aus Afrika stammenden Instrument.
Potsdam, 13.09.2022Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
