Navigation überspringen
Potsdam, 20.05.2014

Langfristig sichere Finanzierung für Fête de la Musique weiterhin ungewiss - Kulturpolitische Forderungen an die Stadt Potsdam

Um Feste und Kulturfestivals zu erhalten, stellen u.a die Akteure des Localize e.V. und des KULTURtänzer e.V. gemeinsam mit der Initiative Kulturlobby kulturpolitische Forderungen an die Stadt Potsdam. Schwerpunkte sind mehr Transparenz und aktive Kommunikation zwischen der Verwaltung und den Akteuren, sowie mehrjährige finanzielle Sicherheit für die Veranstaltungen.

"Von Potsdams Politikern und der Verwaltung erwarten wir ein klares Bekenntnis für nichtkommerzielle Veranstaltungen auf ehrenamtlicher Basis", sagt Nora Künkler vom Verein KULTURtänzer e.V., der die Fête de la Musique organisiert. Die aktuelle Diskussion zeige, dass freie Kunst und Musik, die Kreativszene und Kulturveranstaltungen zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger beitragen und von der Bevölkerung gewollt sind.

Für die Fête de la Musique in 2014 ist die Zeit allerdings abgelaufen. Die Mitteilung über die Zuwendungshöhe kam genauso wie die Gesprächsbereitschaft der Potsdamer Stadtverwaltung zu spät. "Zum Zeitpunkt der Gespräche und Rettungsangebote der Rahmen für die Fête de la Musique schon längst stehen müssen. Wir haben lange abgewogen, aber behördliche Genehmigungen oder Produktion der Werbemittel waren ehrenamtlich nicht mehr organisierbar", resümiert Raiko Moeller vom ULTURtänzer e.V.

Die Kürzung der Mittel und die späte Entscheidung darüber sind in erster Linie strukturellen Problemen innerhalb der Stadtverwaltung geschuldet. "Um eine Finanzierung mit Planungssicherheit nicht nur für uns, sondern auch für andere ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen zu ermöglichen, muss sich die Förderpolitik und die Kommunikation seitens der Stadt ändern. Es ist eine Entscheidung der Stadt Potsdam und Ihrer Verwaltung, ob sie einen angemessenen ausgestatteten Festivaletat über mehrere Jahre zur Verfügung stellt oder ehrenamtliches Engagement ins Leere laufen lässt.", so Nora Künkler. Dennoch blicken die Vereinsmitglieder positiv auf das Gespräch mit dem Fachbereich Kultur und Museum, das auf ihre Initiative am 29. April 2014 zustande kam: "Das Gespräch verlief sehr konstruktiv und sachlich. Seitens der Verwaltung hat man uns Unterstützung angeboten. Auch für die nächsten Jahre werden wir mit dem Fachbereich einen Partner für die Fête de la Musique haben.", bilanziert Raiko Möller. Die Zwangspause will der Verein nun nutzen, um die Fête de la Musique 2015 mit neuen Ideen, neuem Elan und mit neuen Mitgliedern anzupacken.

Wer den KULTURtänzer e.V. mit Ideen und Engagement für die nächsten Jahre unterstützen möchte, ist am 28. Mai 2014 um 20 Uhr in den Seminarraum des KuZe (Hermann-Elfleinstraße 10) zum Treffen der Initiative Kulturlobby eingeladen.

Weitere Informationen zur Kampagne "Unsere Stadt, unser Bühne" der Initative Kulturlobby unter: http://unserebuehne.kulturlobby.de

Potsdam, 20.05.2014

Veröffentlicht von:
Localize e.V. und des KULTURtänzer e.V.

Info Potsdam Logo 2014-05-20 13:26:45 Vorherige Übersicht Nächste


2063

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...

 
Facebook twitter