Navigation überspringen
Potsdam, 03.06.2014

Landeshauptstadt steht zum Bau des Stadtkanals

Die Landeshauptstadt Potsdam hält am Ziel fest, in den kommenden Jahren den Stadtkanal wieder in seiner gesamten früheren Ausdehnung erlebbar zu machen. „Auf den Flächen des früheren Stadtkanals kann und wird es keine andere Bebauung geben als das Kanalbett selbst“, sagte Matthias Klipp, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt. Er reagierte damit auf die Ankündigung eines angeblichen Investors in den Medien, auf einem schmalen Streifen der Dortustraße ein mehrgeschossiges Wohnhaus errichten zu wollen. Derzeit liegt weder ein Bauantrag vor noch sei das Wohnbauvorhaben an dieser Stelle genehmigungsfähig, so Klipp.

Auf einem Großteil des Grundstücks gibt es öffentlich gewidmetes Straßenland. Der Eigentümer hatte in Medienberichterstattungen angekündigt, er werde die Dortustraße in Richtung Havelufer sperren. Das geht nicht, egal ob öffentlich oder privat, ohne gegen geltendes Recht zu verstoßen, so Klipp. Es handelt sich um ein Flurstück von 1080 Quadratmeter Größe, wovon 650 Quadratmeter öffentliche Straße sind und der andere Teil private Grünfläche. Auf einem weiteren Flurstück mit 418 Quadratmetern Größe ist mit einer Fernwärmeleitung mit Bestandsschutz bebaut.

Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) hat das Grundstück in der Innenstadt im Höchstgebotsverfahren verkauft. „Es ist unverantwortlich, dass der Landesbetrieb von den üblichen Veräußerungsverfahren beim Verkauf von Grundstücken mit öffentlich gewidmeten Straßen abgewichen ist und ein für die Entwicklung der Landeshauptstadt wichtiges Grundstück im Höchstgebotsverfahren ausgeschrieben hat“, so Matthias Klipp. Die Landeshauptstadt darf sich laut dem Brandenburgischen Straßengesetz an diesen Verfahren nicht beteiligen, da sie an haushaltsrechtliche Beschränkungen gebunden ist und keine Höchstpreise für öffentlich-gewidmetes Straßenland bezahlen darf.

Der Landesbetrieb hatte das Grundstück für mehr als 17.000 Euro auch der Landeshauptstadt zum Kauf angeboten. Die Berechnung des Verkehrswertes widerspricht allerdings erheblich dem Gutachten der kommunalen Bewertungsstelle. Der Verkehrswert wurde hier mit 5400 Euro angegeben. Zu diesem sachlich und fachlich ermittelten Preis wollte die Landeshauptstadt das Grundstück kaufen.

„Für die Verfolgung unserer langfristigen Planungsziele werden wir intensiv eintreten und alle  Möglichkeiten des Planungsrechts und des Besonderen Städtebaurechts ausschöpfen. Das Planungsziel Wiederherstellung des Stadtkanals ist nicht verhandelbar“, so abschließend der Beigeordnete.

Potsdam, 03.06.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-06-03 14:18:12 Vorherige Übersicht Nächste


1886

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter