Navigation überspringen
Potsdam, 18.06.2013

Landeshauptstadt Potsdam vergibt den Klimapreis 2013

Auf einer Festveranstaltung wird Oberbürgermeister Jann Jakobs am heutigen Dienstag die Preisträger des Potsdamer Klimapreises 2013 auszeichnen. Der Festakt in der Waschhaus Arena Schiffbauergasse beginnt um 17 Uhr. Bereits im Vorfeld findet von 15 bis 17 Uhr im Schirrhof das Kinder-Klimafest statt, zu dem der Oberbürgermeister alle kleinen und großen Kinder recht herzlich einlädt. Mit der Verleihung des Potsdamer Klimapreises ehren die Landeshauptstadt Potsdam, das Energie Forum Potsdam e.V., das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), die Stadtwerke Potsdam und die PRO POTSDAM GmbH beispielhafte und nachhaltige Projekte im Sinne des „Integrierten Klimaschutzkonzepts" der Landeshauptstadt. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe von jeweils drei Preisen in Höhe von jeweils 1000 Euro in den Kategorien „Schulen" und „Bürgerschaft". Vergeben wird in diesem Jahr zudem erstmalig der mit 1000 Euro dotierte Sonderpreis „Sonnenschule".

Gemeinsam haben sich die Auslober des Klimapreises im Handlungsfeld Klimaschutz ambitionierte Ziele gesteckt. Im Jahr 2020 sollen die Kohlendioxidemissionen aus dem Stadtgebiet gegenüber dem Jahr 2005 um 20 Prozent gesenkt werden. Handlungsansätze dazu bietet das unter Federführung des renommierten Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung für die Landeshauptstadt erarbeitete Integrierte Klimaschutzkonzept. Die Umsetzung des Ziels kann nur in einer gemeinsamen Anstrengung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Bürgerschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen gelingen. Es braucht das bürgerschaftliche Engagement, und es braucht das gute Beispiel, an dem andere sich orientieren können. Genau deshalb wurde der Potsdamer Klimapreis ins Leben gerufen! Er soll eine Auszeichnung seitens der Stadt für besonders engagierte und vorbildliche Bürgerinnen und Bürger oder auch andere Organisationen oder Schulkassen darstellen, mittels derer der Klimaschutz in der Landeshauptstadt vorangebracht wird.

Potsdam, 18.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-18 07:53:30 Vorherige Übersicht Nächste


1540

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter