Navigation überspringen
Potsdam, 29.10.2014

Land fördert Bau der neuen Fahrradstation am Hauptbahnhof

Die Landeshauptstadt Potsdam wird im kommenden Jahr eine Fahrradstation im Parkhaus am Hauptbahnhof errichten. Das Land fördert dieses Vorhaben mit einer Summe von 435.000 Euro. Der Bewilligungsbescheid wurde von Verkehrsminister Jörg Vogelsänger am Dienstag an den Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Matthias Klipp, übergeben.

Matthias Klipp dazu: „Ich danke dem Land für die wichtige Förderung der Fahrradstation, die gleichzeitig auch den Bahnverkehr unterstützt. Wir erhoffen uns damit, dass mehr Menschen, vor allem auch die täglichen Pendler zwischen Potsdam und Berlin, ihre Wege kombiniert mit Rad und Bahn zurücklegen und so der Umweltverbund insgesamt gestärkt wird.“

Die Fahrradstation wird 550 Fahrradstellplätze sowie einen Servicebereich für die Reparatur von Fahrrädern und den Verkauf von Fahrradzubehör beinhalten. Der Zugang zur Fahrradstation wird ebenerdig zur Babelsberger Straße erfolgen. Die Mietverträge zwischen der Landeshauptstadt und dem Vermietungsmanagement WelthCap sind ausverhandelt und stehen kurz vor der Unterzeichnung. Der Betrieb der Fahrradstation wird im November europaweit ausgeschrieben. Der Baubeginn soll im Februar 2015 erfolgen; die Eröffnung der Fahrradstation ist Anfang September 2015 geplant. Die Baukosten liegen bei insgesamt 650.000 Euro.

Die Verbesserung der Abstellmöglichkeiten am Hauptbahnhof ist ein wichtiger Teil der von den Stadtverordneten beschlossenen Radverkehrsstrategie. Damit soll der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr in Potsdam gesteigert werden. „Die Abstellanlagen für Fahrräder am Hauptbahnhof sind oftmals überfüllt. Hier besteht dringender Handlungsbedarf um die Kapazitäten zu erweitern und auch die Attraktivität für das Parken der Räder zu erhöhen“, so Matthias Klipp.

Potsdam, 29.10.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung

Info Potsdam Logo 2014-10-29 11:39:59 Vorherige Übersicht Nächste


1791

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter