Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2013

Krampnitz: Landeshauptstadt erhebt fristgerecht Klage

Die Landeshauptstadt Potsdam sieht bei einem Teil der Auflagen des Zielabweichungsbescheides der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung noch Gesprächsbedarf. Dabei geht es vor allem um die Vororientierungen zum Landschaftsschutz am Südrand des beschlossenen Entwicklungsbereiches, der nicht bebaut werden soll. Die dazu geäußerten Bedenken der Landeshauptstadt Potsdam sind bereits in den Gremien der Stadtverordnetenversammlung, die sich mit der Entwicklungssatzung Krampnitz befassten, vom Baubeigeordneten Matthias Klipp deutlich gemacht worden.

Um die notwendige zeitliche Offenheit für solche Gespräche zu gewährleisten, erhebt die Landeshauptstadt formal - lediglich zur Wahrung entsprechender Fristvorgaben - gegen die fragliche Auflage 3 c) des Zielabweichungsbescheides Klage vor dem Verwaltungsgericht Potsdam. Ziel bleibt ungeachtet dessen die einvernehmliche Verständigung mit den Dienststellen des Landes.

Mit dem Entwicklungsgebiet Krampnitz soll auf etwa 120 Hektar ein neues Zuhause für 3.800 Menschen entstehen. Dafür wird eine ungenutzte Militärbrache mit erhaltenswertem Denkmalbestand in der Landeshauptstadt zu einem Stadtgebiet mit sozialer Infrastruktur und guter Verkehrsanbindung geschaffen. Das städtebauliche Konzept mit dem Schwerpunkt Wohnungsbau sieht die Um- bzw. Wiedernutzung des denkmalgeschützten baulichen Bestandes der 3-geschossigen Wohnhäuser des Mannschaftsbereichs (Klinkerhöfe) vor. Die südlich angrenzende Wohnsiedlung mit bestehenden denkmalgeschützten Einfamilien- und Doppelhäusern soll im Zuge der Wiedernutzung in südlicher Richtung maßvoll baulich ergänzt werden.

Potsdam, 14.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-14 11:17:38 Vorherige Übersicht Nächste


1797

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter