Navigation überspringen
Potsdam, 07.06.2019

Kooperationsvertrag für duale Studiengänge zwischen Landeshauptstadt und Fachhochschule Potsdam unterzeichnet


Landeshauptstadt Potsdam

Ein Studium an der Fachhochschule Potsdam (FHP) und Praxis bei der Landeshauptstadt Potsdam – das ist das Konzept für die dualen Bachelorstudiengänge „Bauingenieurwesen“ und „Infrastruktursysteme“ am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Potsdam. Der Kooperationsvertrag zwischen der Landeshauptstadt und Fachhochschule Potsdam wurde am 5. Juni 2019 von Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule, Prof. Dr. Bernd Schweibenz, Dekan Bauingenieurswesen der FH, und Oberbürgermeister Mike Schubert im Rathaus unterzeichnet.

Zum Wintersemester 2019/2020 wird die Stadt Potsdam als Praxispartner der FH Potsdam erstmals eigene Ingenieure ausbilden. Mit dem Angebot des dualen Bachelorstudiums wollen die Partner sowohl dem Fachkräftemangel im Bereich Bauingenieurwesen begegnen sowie Studierenden nach erfolgreichem Abschluss langfristige Perspektiven bieten.

„Mit einer weiteren Kooperationsvereinbarung am Fachbereich Bauingenieurwesen führt die Fachhochschule Potsdam den Erfolgskurs des Dualstudiums fort. Wir freuen uns über die große Resonanz seitens der Kooperationspartner und Bewerber. Die Praxisnähe garantiert dem Bauingenieurstudium eine besondere Qualität. Davon profitieren alle – die Stadt Potsdam, die Hochschule und die Studierenden“, erklärt Prof. Dr. Eva Schmitt-Rotermund.

„Mit dem gemeinsamen neuen Angebot schaffen wir eine weitere Grundlage zur Ausbildung von Fachkräften für die Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam. Das duale Studium mit dem Partner Fachhochschule Potsdam ist eine weitere Verzahnung zwischen Wissenschaft und Verwaltung und ist für uns eine sehr gute Möglichkeit, Fachkräfte in einem begehrten Berufsfeld bedarfsorientiert auszubilden und an uns zu binden“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Die Regelstudienzeit für das duale Studium beträgt acht Semester, ab September geht es für vier neue Studierende los. Die Ausschreibungen erfolgten im Februar, im Mai konnten die Auswahlgespräche geführt und die Kandidaten ausgewählt werden. Die Studierenden werden mit einer Studienvereinbarung bei der LHP eingestellt, für das Studienverhältnis findet die KAV-Richtlinie Bachelorstudium Anwendung.

Die Vorteile des Dualstudiums sind vor allem die praxisnahe Ausbildung, die hohen Übernahmechancen und die finanzielle Absicherung während des Studiums. Durch die Nähe zu den Kooperationspartnern werden Studierende von Beginn an hochspezialisiert ausgebildet. Wer dual studiert, erhält die Chance, bereits während des Studiums in das Unternehmen hineinzuwachsen, wodurch sich sehr gute Karrierechancen eröffnen.

Voraussetzung für das Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung oder der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsabschlusses. Bewerbungsschluss ist März jeden Jahres, im Oktober beginnt das vierjährige Studium.


Ansprechpartner:

Carsten Recknagel
Akademischer Mitarbeiter für die Koordination Dualer Studiengänge
am Fachbereich Bauingenieurwesen
Telefon: +49 331 580-1355
E-Mail: recknagel (at) fh-potsdam.de

 

Potsdam, 07.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-07 15:52:17 Vorherige Übersicht Nächste


926

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter