Navigation überspringen
Potsdam, 02.11.2012

Königin der Orchideen in der Biosphäre Potsdam

Die Cattleya gilt als Königin der Orchideen. Grund dafür sind ihre farbenprächtigen Blüten, oftmals in Magenta, und der intensive, würzige Duft. Die Gattung Cattleya wurde nach dem Gärtner und Orchideensammler William Cattley benannt. Ihm gelang es im 19. Jahrhundert, Orchideen in England zu kultivieren. Die Schönheit der Blüten machte die Cattleya schon kurz nach ihrer Einführung in Europa zu einer der beliebtesten Zierpflanzen. 

Die Cattleya stammt ursprünglich aus den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas. Sie wächst meist epiphytisch, das heißt als Aufsitzerpflanze, hoch in den Bäumen. Nur einige wenige Arten leben lithophytisch, d.h. auf Felsen. 

Eine Besonderheit der Cattleya ist, dass die Blühdauer der Blüten sehr stark variiert und von der Blütengröße abhängt. Je größer die Blüte, desto kürzer die Blühzeit. Insgesamt schwankt die Blühdauer zwischen einer und acht Wochen. Die Pflanze gilt als lichthungrig, jedoch sollte man sie im Hochsommer nicht der direkten Mittagssonne aussetzen.

Passend zur Herkunft der Orchideenart wird es eine kulinarische Köstlichkeit im Café Tropencamp geben. Die Biosphäre-Besucher erwartet im November ein schmackhafter Eintopf aus Costa Rica in vegetarischer Variante sowie mit Schweine- oder Hühnerfleisch. 

Die Biosphäre Potsdam kürt jeden Monat eine andere Art zur Orchidee des Monats. Grund dafür ist, dass jedes Jahr im Frühling eine große Schar an Fans zur Orchideenausstellung pilgert. Jedoch blühen die Orchideen zu völlig unterschiedlichen Jahreszeiten, so dass in der Schau immer nur ein Ausschnitt der Pracht, nämlich die Frühjahrsblüher, gezeigt werden kann. Mit der Orchidee des Monats besteht die Möglichkeit, weitere Gattungen zu präsentieren. 

Potsdam, 02.11.2012

Veröffentlicht von:
Biosphäre Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-02 11:01:53 Vorherige Übersicht Nächste


1668

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter