Navigation überspringen
Potsdam, 08.02.2023

Klimabündnis zeichnet das integrierte Quartierskonzept „Am Schlaatz“ aus


Landeshauptstadt Potsdam

Mit dem Wettbewerb „Vision CO2-neutrales Quartier“ suchte das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg nach vielfältigen, innovativen und ambitionierten Projekten.
Mit dem integrierten Quartierskonzept „Am Schlaatz“ wird die energetische Sanierung und nachhaltige Weiterentwicklung betrachtet. Dabei steht die sozialverträgliche und energetische Entwicklung im Fokus. Als Bestandsgebiet mit über 9.000 Einwohner*innen sind die vorhandenen Gebäude und technischen Infrastrukturen heterogen und stellen für das Vorhaben ein komplexes Unterfangen für alle Beteiligten dar.

Das Bündnis Am Schlaatz, vertreten durch die Landeshauptstadt Potsdam, die Energie und Wasser Potsdam sowie die ProPotsdam, die pbg, die PWG 1956 und die WG „Karl Marx“ haben hierfür das „Integrierte energetische Quartierskonzept Potsdam „Am Schlaatz“ erarbeitet.
Bereits 2019 hatten die Akteure dafür das Bündnis Am Schlaatz gegründet. „Die Zusammenarbeit der vielen Akteure im Schlaatz ist Grundvoraussetzung für die gezielte energetische und nachhaltige Entwicklung des Schlaatzes“, hebt Oberbürgermeister Mike Schubert hervor. 

Untersucht wurde hierbei unter anderem die Installation von Photovoltaik-Anlagen, dezentrale EE-Anlagen (v.a. Wärmepumpen), die Dekarbonisierung der Fernwärme und des Netzstroms, der Ausbau von ÖPNV und Mobilitätsstationen sowie die Förderung der E-Mobilität bis hin zur naturschutz- und klimawandelgerechten Gestaltung von Flächen. 

Jörn-M. Westphal, Geschäftsführer der ProPotsdam, führte aus: „Die sozialverträgliche, generationengerechte und energetische Sanierung unseres Wohnungsbestandes ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Weiterentwicklung des Schlaatzes.“

Das Projekt ist vorbildhaft für die innovative energetische, aber auch sozialverträgliche Weiterentwicklung von Großwohnsiedlungen. Gregor Heilmann, Geschäftsführer GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam, unterstrich: „Die Verfügbarkeit von Fördermitteln spielt eine wichtige Rolle. Wir haben viele wichtige Maßnahmen und innovative Ideen und Projekte zusammengetragen. Nun wird es darum gehen, diese Ziele auch umzusetzen.“
Das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg wurde am 10. Januar 2022 in Potsdam gegründet und ist ein Zusammenschluss des Brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) und der Landesgruppe Berlin/Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU).

Weitere Informationen gibt es online unter www.wir-machen-schlaatz.de  

Potsdam, 08.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-08 15:37:39 Vorherige Übersicht Nächste


544

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter