Jann Jakobs ruft umfassende Initiative Schulessen ins Leben
Unter dem Motto „Jedes Kind is(s)t gerne in der Schule" hat Oberbürgermeister Jann Jakobs eine Expertengruppe unter Leitung des Fachbereiches Schule und Sport einberufen. Sie besteht aus Vertretern der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg, den Krankenkassen, dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Rehbrücke, den Caterern, dem Kreiselternrat, der Arbeiterwohlfahrt sowie der Verwaltung. Jakobs hat die Experten gebeten, sich der Qualität der Schulverpflegung zu widmen. Ziel ist die qualitative sowie organisatorische Verbesserung des Schulessens. Die Expertengruppe wird prüfen, welche Maßnahmen zu einer regeren Teilnahme am Schulessen führen können und später entsprechende Vorschläge unterbreiten. Gesamtstädtisch nehmen bisher 55 % der Kinder an der Schulverpflegung teil.
„Ich will, dass wir noch mehr Kinder zum Schulessen bewegen können. Wir wissen, dass es nicht an den Kosten liegt. Bereits heute bekommt man bei Bedürftigkeit ohne bürokratischen Aufwand das Essen kostenlos. Das steigert aber die Zahl der Schüler an der Verpflegung erkennbar nicht," so Jakobs zu seinen Beweggründen für die Offensive.
Die Expertengruppe hat gestern zum ersten Mal getagt. Erste Empfehlungen zur Optimierung der Schulverpflegung wurden bereits erarbeitet. Diese sollen in der nächsten Beratung mit weiteren Experten konkretisiert und ergänzt werden. Zum neuen Schuljahr werden die Schulsekretariate die Aufklärung deutlich verstärken und die Eltern direkt über die Möglichkeiten des bezuschussten und kostenlosen Schulessen informieren.
Potsdam, 23.08.2010Veröffentlicht von:
Pressemitteilung Potsdam
