Navigation überspringen
Potsdam, 23.08.2010

Jann Jakobs ruft umfassende Initiative Schulessen ins Leben

Unter dem Motto „Jedes Kind is(s)t gerne in der Schule" hat Oberbürgermeister Jann Jakobs eine Expertengruppe unter Leitung des Fachbereiches Schule und Sport einberufen. Sie besteht aus Vertretern der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg, den Krankenkassen, dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Rehbrücke, den Caterern, dem Kreiselternrat, der Arbeiterwohlfahrt sowie der Verwaltung. Jakobs hat die Experten gebeten, sich der Qualität der Schulverpflegung zu widmen. Ziel ist die qualitative sowie organisatorische Verbesserung des Schulessens. Die Expertengruppe wird prüfen, welche Maßnahmen zu einer regeren Teilnahme am Schulessen führen können und später entsprechende Vorschläge unterbreiten. Gesamtstädtisch nehmen bisher 55 % der Kinder an der Schulverpflegung teil.

„Ich will, dass wir noch mehr Kinder zum Schulessen bewegen können. Wir wissen, dass es nicht an den Kosten liegt. Bereits heute bekommt man bei Bedürftigkeit ohne bürokratischen Aufwand das Essen kostenlos. Das steigert aber die Zahl der Schüler an der Verpflegung erkennbar nicht," so Jakobs zu seinen Beweggründen für die Offensive.

Die Expertengruppe hat gestern zum ersten Mal getagt. Erste Empfehlungen zur Optimierung der Schulverpflegung wurden bereits erarbeitet. Diese sollen in der nächsten Beratung mit weiteren Experten konkretisiert und ergänzt werden. Zum neuen Schuljahr werden die Schulsekretariate die Aufklärung deutlich verstärken und die Eltern direkt über die Möglichkeiten des bezuschussten und kostenlosen Schulessen informieren.

Potsdam, 23.08.2010

Veröffentlicht von:
Pressemitteilung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-08-23 09:32:22 Vorherige Übersicht Nächste


1776

Das könnte Sie auch interessieren:

Brandenburgs Schul-Caterer blicken über den Tellerrand

Brandenburgs Schul-Caterer blicken über den Tellerrand

27.02.12 - Über 60 Schul-Caterer aus Brandenburg beraten heute in Potsdam, wie sie mehr Kinder und Jugendliche mit gesundem Schulessen versorgen können. Brandenburgs Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) ...
Standorte des Schadstoffmobiles im September 2010

Standorte des Schadstoffmobiles im September 2010

23.08.10 - Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste, kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH abgeben. Der ...
Verkehrsprognose für die 34. Kalenderwoche 2010

Verkehrsprognose für die 34. Kalenderwoche 2010

23.08.10 - 23. bis 29. August 2010 - Breite Straße und Lange Brücke. Für Restarbeiten auf der Langen Brücke und in Höhe Filmmuseum muss die Breite Straße und Lange Brücke zwischen Lustgarten und ...
Neuerliches Rechtsgutachten ohne Relevanz

Neuerliches Rechtsgutachten ohne Relevanz

23.08.10 - Die Landeshauptstadt Potsdam hat Presseberichte über ein Rechtsgutachten von Griebnitzsee-Anrainern verwundert zur Kenntnis genommen. Dabei geht es um das laufende Verfahren zum Verkauf bundeseigener Grundstücke durch ...
Mexiko zu Gast in Potsdam - Skulpturen des Künstlers Rivelino

Mexiko zu Gast in Potsdam - Skulpturen des Künstlers Rivelino

20.08.10 - Am 15. Juli 2010 wurde auf der Uferpromenade in der Schiffbauergasse die Ausstellung „Nuestros Silencios" des mexikanischen Künstlers Rivelino eröffnet. Noch bis 9. September 2010 werden die monumentalen ...

 
Facebook twitter