Jakobs begrüßt neuen Theater- und Konzertverbundvertrag
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute gemeinsam mit Kulturministerin Sabine Kunst und den Oberbürgermeistern der kreisfreien Städte den neuen Theater- und Konzertverbundvertrag unterzeichnet. "Ich freue mich, dass wir diesen Vertrag unterzeichnen", sagte Jakobs. Er dankte vor allem dem Land Brandenburg, besonders dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur für die gelungene Zusammenarbeit.
"Der Verbund hat sich auf der Grundlage von Kooperation und Partnerschaft der teilnehmenden Ensembles und Aufführungsstätten stabilisiert und seit seinem Zustandekommen im Jahr 2000 zum kulturellen Austausch zwischen den beteiligten Städten und den künstlerischen Sparten in hohem Maße beigetragen", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Einige Neuerungen, wie zum Beispiel die Einbindung wichtiger Kooperationspartner, sind jetzt auch in dem Vertrag enthalten. Im Wesentlichen folgt er aber der bewährten Struktur und bildet damit die Grundlage für die Zusammenarbeit des Brandenburger Theaters, des Hans Otto Theaters, der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam GmbH und des Kleistforums in Frankfurt/Oder. Insbesondere das Musiktheaterangebot wird verbreitert. Im Mai gibt es in diesem Zusammenhang ein Gastspiel mit der Oper Eugen Onegin von Peter Tschaikowsky im Hans Otto Theater. Die Dauer des Verbundvertrags beträgt zwei Jahre.
Oberbürgermeister Jakobs: "Besonders freut mich, dass der Aspekt der kulturellen Bildung in den Vertrag aufgenommen wurde und nun speziell pädagogische Aktionen für alle Alters- und Zielgruppen befördert werden sollen. Die kulturelle Bildung stellt auch für die Landeshauptstadt Potsdam ein wichtiges Handlungsfeld dar."
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
