Navigation überspringen
Potsdam, 12.01.2013

Jakobs: Bahn muss wieder am Bahnhof Griebnitzsee halten

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs kritisiert die Deutsche Bahn für ihre Entscheidung, einzelne Züge der Regionalbahnlinien 21 und 22 von Golm in Richtung Berlin Hauptbahnhof in den Morgenstunden nicht mehr am Bahnhof Griebnitzsee halten zu lassen. „Diese Maßnahme ist nicht abgesprochen und stellt einen Verlust des erst im Dezember geschaffenen zusätzlichen Angebotes am Bahnhof Griebnitzsee dar. Damit wird eine wichtige Direktverbindung vom Universitäts- und Wissenschaftscampus Griebnitzsee verändert, ohne die Betroffenen zu informieren."

Als Grund für die Änderung gab die Deutsche Bahn nach Rückfrage durch die Landeshauptstadt an, dass die Züge häufig Verspätung hatten und durch die Neuregelung mehr Pünktlichkeit erreicht werden soll. Dazu Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Mehr Pünktlichkeit ist ein erstrebenswertes Ziel. Jedoch sollte dies nicht durch Einschränkungen des Angebotes oder das Entfallen von Stopps erreicht werden." Jakobs bittet das Land als Auftraggeber des Regionalverkehrs, sich für eine Rücknahme dieser Änderung einzusetzen. Immerhin verlängert sich die Fahrzeit vom Bahnhof Griebnitzsee dadurch wieder von 19 auf 31 Minuten. Zudem entfällt bei diesen Züge die umsteigefreie Verbindung der Uni- und Wissenschaftszentren Golm und Griebnitzsee.

Der Bahnhof Griebnitzsee soll in den nächsten Monaten mit einem zusätzlichen Bahnsteig ausgebaut werden, damit auch Züge aus Berlin in Richtung Wissenschaftsstandort Golm dort halten können. Diese wichtige innerstädtische Universitäts- und Wissenschaftsanbindung soll die Standorte stärken. Dies ist auch immer gegenüber dem Land deutlich gemacht worden und steht im Konzept der regionalen wachstumskerne. „Ich hoffe, dies wird durch diese Fahrplanänderung nicht infrage gestellt", so Jann Jakobs.

Potsdam, 12.01.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-01-12 16:16:33 Vorherige Übersicht Nächste


1603

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter