Navigation überspringen
Potsdam, 31.03.2022

Investor des Kreativ Quartiers in der Potsdamer Mitte zeigt Verzögerung beim Baubeginn an


Landeshauptstadt Potsdam

Der Investor des Kreativ Quartiers in der Potsdamer Mitte, die Glockenweiß Kreativquartier GmbH & Co. KG, hat am Nachmittag des 30. März 2022 den Sanierungsträger Potsdam in einer ersten schriftlichen Information darüber in Kenntnis gesetzt, dass er sich am Baubeginn gehindert sieht, weshalb es zu einer Verzögerung im Projekt komme. Der Sanierungsträger informierte die Stadtverwaltung umgehend am 31. März 2022.

Der Investor verweist auf die vor Ort anhaltenden archäologischen Untersuchungen und darauf, dass die Baugenehmigung noch nicht erteilt werden konnte. Dadurch sei der vertraglich vereinbarte Fertigstellungstermin im Oktober 2023 nicht mehr möglich. Nach Auffassung des Investors verschiebe sich die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts durch die Verschiebung der Bauausführung auf Ende September 2024.

Die Stadtverwaltung wird nun gemeinsam mit dem Sanierungsträger Potsdam prüfen, inwieweit die vom Investor beschriebenen Verzögerungen tatsächlich eintreten und ob die Begründung dafür zutreffend ist. Erst dann kann beurteilt werden, ob sich die vertraglich vereinbarte Investitionsfrist verschiebt.

„Im Hinblick auf die Bedeutung des Kreativ Quartiers für die Entwicklung der Potsdamer Mitte und die Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft werden die Stadtverwaltung und der Sanierungsträger gemeinsam mit dem Investor alle Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf den Bauablauf erörtern“, so Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. „Im Hinblick auf die ausstehende Klärung von Sachverhalten der Baugenehmigung ist die Verwaltung auf die Mitarbeit des Investors angewiesen.“

„Es muss uns darüber hinaus gelingen, die mit dem Kreativ Quartier verbundenen offenen Fragen zur Bildung eines Beirates und zum angebotenen Ausbaustandard für die Nutzerinnen und Nutzer in den nächsten Monaten abschließend zu klären“, so Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.

Das Gelände des Langen Stalls und der ehemaligen Feuerwache an der Werner-Seelenbinder-Straße in der Potsdamer Mitte wurde zur Schaffung eines Kreativ Quartiers für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen eines Konzeptvergabeverfahrens an den Investor Glockenweiß veräußert. Das Kreativ Quartier soll auch als neues Angebot geschaffen werden, um den Nutzerinnen und Nutzern des naheliegenden „Kreativhauses Rechenzentrum“ als Ersatz- und Ausweichquartier dienen zu können. Im Hinblick auf die befristete Nutzung des Rechenzentrums war ein Fertigstellungstermin des ersten Bauabschnitts des Kreativ Quartiers – der auch die mietpreisgedämpften Flächen enthält – für Oktober 2023 vertraglich vereinbart worden.

Aufgrund aktueller Anträge in der Stadtverordnetenversammlung und dem laufenden 4-Phasen-Prozess zur Zukunft von Rechenzentrum und Garnisonkirche an der Plantage sowie der Befürchtung, das Kreativ Quartier könnte nicht rechtzeitig fertiggestellt werden, war in den Gremien bereits diskutiert worden, ob und wie die Nutzung des Rechenzentrums über den 31. Dezember 2023 hinaus verlängert werden kann. Die Verwaltung hat bereits zugesagt, diese Prüfung bis Juni 2022 vorzunehmen und im Hauptausschuss zu berichten.        

 

Potsdam, 31.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-31 18:03:18 Vorherige Übersicht Nächste


613

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter