Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2009

Institut für zivile Sicherheitsforschung gegründet

03.09.2009 - Auf Initiative von Ministerpräsident Matthias Platzeck ist in Potsdam das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) gegründet worden. Im Anschluss an ein Gespräch zwischen dem Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Appel, und Vertretern der Universität Potsdam sowie von Unternehmen erfolgte die notarielle Beglaubigung der Satzung. Die Landesregierung wird das neue Institut für zivile Sicherheitsforschung finanziell unterstützen. Das BIGS ist an der Universität Potsdam angebunden. Gründungsdirektor wird Professor Dieter Wagner sein.

Gesellschafter sind EADS (European Aeronautic Defence and Space Company), IABG (Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH) und Rolls Royce Deutschland (RR). Das BIGS ist ein unabhängiges, überparteiliches und gemeinnütziges Institut und gehört mehrheitlich zur UP Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer GmbH, einem An-Institut der Universität Potsdam. Forschung und Lehre zielen auf Aspekte der Verbesserung der zivilen Sicherheit.

Der wissenschaftliche Ansatz ist multi- und interdisziplinär. Das BIGS sucht den Dialog zu Unternehmen, Behörden und der Politik. Es fungiert als Gesprächspartner und Berater. Im Vordergrund stehen die zivile Sicherheit und die gesellschaftswissenschaftliche Perspektive, um Bedrohungen abzuwenden, mit denen freiheitlich-demokratische Staaten konfrontiert werden.

Staatssekretär Appel sagte: „Mit dem Institut erhält die Universität Potsdam einen ausbaufähigen Forschungsbereich. Dort sollen Themen der inneren Sicherheit vor allem unter gesellschaftspolitischer Perspektive erforscht und diskutiert werden. Das Institut ist auch ein weiterer Beweis für die gute Zusammenarbeit von Landesregierung und Wirtschaft in Brandenburg.“

Professor Wagner äußerte sich „sehr zufrieden“ über die der Gründung vorausgegangene konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Staatskanzlei, mehreren Ministerien, EADS, IABG, RR Deutschland und der Universität. Für den Bereich „Gesellschaft und innere Sicherheit“ sieht Wagner ein großes Potential, um bisherige Forschungsschwerpunkte und Profilbereiche der Universität Potsdam „sinnvoll zu ergänzen“.

Nach Angaben der beteiligten Unternehmen gibt es bislang in Deutschland kein vergleichbares Institut. Aus ihrer Sicht ist der Standort Potsdam mit dem Einsatzführungskommando der Bundeswehr und der Nähe zur Bundespolitik ideal für die Diskussion mit Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Medien und Wissenschaft. Mit Hilfe des Instituts sollen Brücken zwischen Theorie und Praxis gebaut werden.

Potsdam, 03.09.2009

Veröffentlicht von:
Landesregierung Brandenburg

Info Potsdam Logo 2009-09-03 08:16:15 Vorherige Übersicht Nächste


2633

Das könnte Sie auch interessieren:

Platzeck begrüßt Vergabe der Kanu-EM nach Brandenburg

Platzeck begrüßt Vergabe der Kanu-EM nach Brandenburg

22.10.10 - Ministerpräsident Matthias Platzeck hat sich erfreut über die erneute Vergabe der Kanu-Europameisterschaft nach Brandenburg/Havel geäußert. Er erklärte heute:„Ich gratuliere dem ...
Bundesverdienstkreuz für Schroth und Schröter

Bundesverdienstkreuz für Schroth und Schröter

04.10.10 - Am 20. Jahrestag der Deutschen Einheit wurden der Regisseur Christoph Schroth und der Landrat a. D. Jürgen Schröter für ihre herausragenden kulturellen und gesellschaftspolitischen Leistungen mit dem Verdienstorden ...
HFF wird Gesellschafterin des Erich Pommer Instituts

HFF wird Gesellschafterin des Erich Pommer Instituts

08.04.10 - Potsdam. Die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg (HFF) ist mit Zustimmung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur neue und alleinige Gesellschafterin des ...
Schüler aus ganz Deutschland Gast im Hasso-Plattner-Institut

Schüler aus ganz Deutschland Gast im Hasso-Plattner-Institut

16.12.09 - Potsdam/Berlin. Am Freitag, 18. Dezember, hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut rund 50 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus ganz Deutschland zu Gast. Sie gehören zu einer 300-köpfigen Gruppe von ...
Hasso-Plattner-Institut erweitert erneut sein Forschungskolleg

Hasso-Plattner-Institut erweitert erneut sein Forschungskolleg

19.08.09 - Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut erweitert erneut seine internationale "Research School". Weitere zehn junge Wissenschaftler können vom kommenden Wintersemester an das derzeit 26-köpfige Team des Forschungskollegs ...

 
Facebook twitter