Navigation überspringen
Potsdam, 19.08.2009

Hasso-Plattner-Institut erweitert erneut sein Forschungskolleg

19.08.2009 - Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut erweitert erneut seine internationale "Research School". Weitere zehn junge Wissenschaftler können vom kommenden Wintersemester an das derzeit 26-köpfige Team des Forschungskollegs ergänzen. Für geeignete Kandidaten, die promovieren wollen oder bereits promoviert sind, wurden Stipendien zwischen 1.400 und 1.800 Euro monatlich ausgeschrieben.

An den Standorten Potsdam und Kapstadt (Südafrika) widmet sich das Graduiertenkolleg des HPI dem Forschungsthema "Service-oriented Systems Engineering". Gefolgt wird dabei dem 2005 am HPI eingeführten Modell, dass die Nachwuchswissenschaftler von den Professoren gemeinschaftlich und nicht nur einzeln betreut werden. Die Stipendiaten forschen an dem aktuellen, übergreifenden Thema aus den verschiedenen Blickwinkeln ihrer jeweiligen Fachgebiete. Wöchentlich einmal diskutieren sie bei einem Forschungsseminar über ihre Arbeit und die Ergebnisse. Zweimal jährlich kommen sie bei Klausurtagungen zusammen. Beteiligt sind sie ferner an wissenschaftlichen Workshops und Symposien. „Das Forschungsthema verbindet die Arbeit aller HPI-Lehrstühle eng miteinander und sorgt für eine fruchtbare interdisziplinäre Kooperation der Fachgebiete“, erläutert Prof. Christoph Meinel, der wissenschaftliche Direktor des HPI.

Beim Service Computing geht es - vereinfacht gesagt - um lose miteinander zu koppelnde und Daten in standardisierter Form austauschende Dienst-Programme. Sie lösen zunehmend bisher fest miteinander verzahnte Software-Anwendungen und -Prozesse ab. „Bei Änderungen von Geschäftsabläufen oder wenn neue elektronische Dienstleistungs-Angebote hinzu kommen, brauchen bestehende Anwendungen nicht neu programmiert zu werden“, betont Prof. Andreas Polze, Sprecher des Forschungskollegs. Viel mehr könne man sie dank der losen Kopplung durch vorhandene Werkzeuge neu konfigurieren. Das bringe hohe Flexibilität und spare Kosten ein.

Potsdam, 19.08.2009

Veröffentlicht von:
Hasso-Plattner-Institut

Info Potsdam Logo 2009-08-19 09:53:10 Vorherige Übersicht Nächste


2195

Das könnte Sie auch interessieren:

Potsdamer siegen in weltweitem Informatiker-Wettbewerb

Potsdamer siegen in weltweitem Informatiker-Wettbewerb

14.07.10 - Miami/Potsdam. Ein Wissenschaftler-Team des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat im Finale des internationalen Informatik-Wettbewerbs „IEEE Service Cup 2010“ den ersten Platz erreicht. Der veranstaltende ...
Innovationsschule des HPI lädt zum Tag der offenen Tür ein

Innovationsschule des HPI lädt zum Tag der offenen Tür ein

31.05.10 - Potsdam. Hinter ihre Kulissen blicken lässt die Innovationsschule des Hasso-Plattner-Instituts, die HPI School of Design Thinking, am 4. Juni. Von 12 bis 17 Uhr können Interessierte die kreative Atmosphäre und ...
HPI: 100.000 Euro für Umsetzung von Top-Geschäftsidee

HPI: 100.000 Euro für Umsetzung von Top-Geschäftsidee

30.04.10 - Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) will mehr Studenten dafür begeistern, Unternehmer zu werden. Wie die vom SAP-Gründer Prof. Hasso Plattner gestiftete Uni-Einrichtung mitteilte, können ihre Studierenden ...
Schüler entwickeln am HPI Programme für Tischcomputer

Schüler entwickeln am HPI Programme für Tischcomputer

01.04.10 - Potsdam. 36 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Deutschland und der Türkei hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu einem Camp nach Potsdam eingeladen. Vom 14. bis 18. April bekommen die ausgewählten ...
Schüler aus ganz Deutschland Gast im Hasso-Plattner-Institut

Schüler aus ganz Deutschland Gast im Hasso-Plattner-Institut

16.12.09 - Potsdam/Berlin. Am Freitag, 18. Dezember, hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut rund 50 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus ganz Deutschland zu Gast. Sie gehören zu einer 300-köpfigen Gruppe von ...

 
Facebook twitter