Navigation überspringen
Potsdam, 29.06.2022

Impulsgeber für die Stadt der Zukunft


Potsdam erhält den KfW Award 2022 für die Gartenstadt Drewitz

Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit der Umgestaltung des Stadtteils Drewitz zur Gartenstadt mit dem KfW Award 2022 „Leben für nachhaltige und innovative Kommunen“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 27. Juni 2022 in Berlin statt. Die Begründung der Jury: „Hier gelang die Transformation vom Plattenbau zur klimaneutralen, grünen Wohnanlage mit attraktiver Mobilitätslösung. Power to Heat und Solarthermie liefern nun ‚grüne Fernwärme‘, der Energiebedarf der Gebäude ist halbiert und neue Photovoltaikanlagen sind installiert. Die Bewohnerschaft partizipierte jederzeit am Umbau. Das Ergebnis: Eine ‚Stadt der kurzen Wege‘ mit einem ausgezeichneten Image“. Insgesamt zehn Preisträger*innen sind in den Kategorien „Digitale Bildung“, „Energetische Sanierung“ und „Soziales und bezahlbares Wohnen“ ausgezeichnet worden.

„Das ist eine tolle Auszeichnung für die Gartenstadt. Ich freue mich, dass wir mit der Entwicklung des Stadtteils zu einer Zero-Emission-City ein Pilotprojekt initiiert haben, das weltweit Anerkennung findet. Seit Beginn der Arbeiten hat sich Drewitz zu einem grünen Quartier mit einer hohen Lebensqualität gewandelt“, erklärt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Die Gartenstadt Drewitz soll sich bis zum Jahr 2050 zu einer „Zero-Emission-City“ entwickeln. In diesem Rahmen wurde unter anderem die Konrad-Wolf-Allee in einen Park umgewandelt und somit der Durchgangsverkehr verringert. Des Weiteren wird der kommunale Wohnungsbestand energetisch, generationengerecht und sozialverträglich saniert sowie Angebote geschaffen, um das Mobilitätsverhalten der Bewohner*innen zu verändern, unter anderem mit dem Mobilitätsbonus für ProPotsdam-Mieter*innen. Sie erhalten bei Einzug in eine Ein- oder Zwei-Zimmer-Wohnung in Drewitz ein kostenloses Jahresticket der städtischen Verkehrsbetriebe.

Potsdam, 29.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-29 18:29:42 Vorherige Übersicht Nächste


395

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter