Navigation überspringen
Potsdam, 29.06.2022

Digitalisierungsrat hat Vorstand gewählt


Nico Marquardt, Götz Friederich und Nico Danneberg bilden Vorstand des Gremiums

Der Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam hat einen Vorstand gewählt: Beim ersten persönlichen Treffen der Mitglieder des Digitalisierungsrates wurden Götz Th. Friederich (Vorsitzender des Wirtschaftsrates) und Nico Danneberg (Geschäftsführer der VCAT Consulting GmbH) in den Vorstand des Gremiums gewählt. Nico Marquardt, Stadtverordneter und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Partizipation, Transparenz und Digitalisierung, wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Jedes Mitglied verfügt hierfür über unterschiedlich Expertisen, deren Einbindung für die Zukunftsthemen Digitalisierung und die „Smart City Potsdam“ wichtig sind und anfangs vor allem die Strategiephase unterstützen sollen.

„Ich gratuliere dem neuen Vorstand und Vorsitzenden zur Wahl und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Digitalisierungsrat. Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche und ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Landeshauptstadt. Ich freue mich, dass der neue Vorstand viele unterschiedliche Expertisen mitbringt, um das Know-how im gemeinsamen Interesse unserer Stadt zu bündeln“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Nach der konstituierenden Sitzung am 8. April fand am 28. Juni der erste persönliche und umfassende Austausch mit 17 Mitgliedern des Digitalisierungsrates der Landeshauptstadt Potsdam statt. Auf der Tagesordnung standen die Abstimmung über die Geschäftsordnung, die Wahl des Vorstandes und Vorsitzenden sowie der Austausch über Möglichkeiten einer gemeinsamen Zusammenarbeit.

Die Stadtverordnetenversammlung hatte am 26. Januar 2022 die Bildung eines Digitalisierungsrates für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen. Übergeordnetes Ziel des Gremiums ist es, die Kommune für ihre Aufgaben in der digitalen Daseinsvorsorge zu beraten. Neben den Themen des E-Governments mit der konkreten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der Verwaltungsmodernisierung sollen Fragen der Strategiebildung für die „Smart City Potsdam“ diskutiert werden. Die Mitglieder des Digitalisierungsrates setzen sich aus 24 berufenen und entsandten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen.

Potsdam, 29.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-29 17:24:58 Vorherige Übersicht Nächste


457

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter