Navigation überspringen
Potsdam, 02.01.2013

IHK Potsdam: Keine Angst vor Parkeintrittsgeld

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam unterstützt Initiativen, für die Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – insbesondere für den Park Sanssouci in der Landeshauptstadt Potsdam – Eintrittsgeld zu erheben. René Kohl, Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam: „Die bisherige Regelung stößt zunehmend auf Unverständnis. Die Besucher sind immer wieder erstaunt, dass sie einen so hervorragenden Park gratis betreten dürfen und lediglich zu einer freiwilligen Zahlung aufgefordert sind. Das ist weltweit eher unüblich. Ein moderater Parkeintritt zur Unterstützung der Pflege des Weltkulturerbes ist gerecht. Es zahlt nur derjenige, der die Parks tatsächlich besucht.“

Der Tourismus ist ein wachsender Wirtschaftsfaktor insbesondere in Potsdam. Allein tausende Tagesbesucher kommen mit Bussen auch aus Berlin nach Potsdam, drehen gratis ihre Runden durch die Parks und Gärten und tragen wenig zur Wertschöpfung bei. „Den meisten Besuchern  würde ein Parkeintritt nicht weh tun. Für Anlieger und Dauernutzer lassen sich einfache Lösungen finden. Beispiele dafür gibt es genug. Die Einführung eines Parkeintritts würde auch die leidige Diskussion um die Einführung einer Tourismusabgabe von den Unternehmen relativieren“, so Kohl.

Der Volkspark Potsdam macht es vor: Ein Parkeintrittsgeld scheint  die Potsdamer und ihre Gäste nicht davon abzuhalten, die gut gepflegte Freizeitinfrastruktur zu nutzen und dafür einen Obolus zu geben. Die Betreibergesellschaft Pro-Potsdam hat nach eigenen Angaben im Jahr 2012 mit 390 000 zahlenden Besuchern das zweithöchste Ergebnis seit Bewirtschaftung des ehemaligen BUGA-Parks erzielt.

Potsdam, 02.01.2013

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-01-02 11:33:08 Vorherige Übersicht Nächste


1597

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter