Navigation überspringen
Potsdam, 28.12.2012

Hände weg von illegalen Silvesterböllern

Tipps der Feuerwehr Potsdam zum Umgang mit Feuerwerkskörpern zu Sylvester 

Die Feuerwehr rät, unbedingt die Gebrauchsanweisung der Hersteller zu beachten und nur in Deutschland zugelassene Feuerwerkskörper mit Prüfsiegel (BAM-Klassifizierung) zu verwenden. Hände weg von illegalen Silvesterböllern ohne Sicherheitszertifikat - denn die sind aus Sicht der Feuerwehr besonders gefährlich. Auch sollten Blindgänger auf keinen Fall erneut angezündet und Raketen nur im Freien aus einer standsicheren Flasche oder einem Rohr senkrecht in die Höhe gestartet werden. Feuerwerkskörper nicht von Balkonen oder aus Wohnungsfenstern heraus zünden oder unkontrolliert wegwerfen. Es versteht sich von selbst, dass Böller und Raketen niemals in Richtung von Menschen, Tieren oder Sachen geworfen oder abgeschossen werden dürfen. 

Es wird empfohlen, in der Silvesternacht Fenster und Türen geschlossen zu halten. Auch sollten Balkone von Unrat und ausgedienten Weihnachtsbäumen geräumt werden - weil es immer wieder vorkommt, dass Silvester-Knaller oder Raketen dort landen. Wenn dort etwas Brennbares liegt, kann schnell ein Feuer ausbrechen. Sollte trotzdem etwas schiefgeht, muss umgehend die Feuerwehr gerufen werden. 

Auch das ist wichtig: 

• lassen Sie Ihre Kinder auf keinen Fall unbeaufsichtigt, 

• abgebrannte Wunderkerzen sind noch lange sehr heiß. Deshalb darauf achten, diese abgebrannten Wunderkerzen nicht achtlos weggeworfen werden, 

• für Löschmöglichkeiten sorgen (Eimer mit Wasser, Feuerlöscher bereitstellen), 

• neben Verbrennungen sind Hörschäden die zweithäufigsten Verletzungen, 

• lesen der Gebrauchsanweisung am besten schon am Nachmittag durchlesen und nicht erst dann, wenn man nachts im Dunkeln draußen steht. 

Weitere Fragen zu Böllern beantwortet Ihnen die Feuerwehr Potsdam unter 0331 37010

Potsdam, 28.12.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-28 17:38:47 Vorherige Übersicht Nächste


1783

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter