Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2014

Hotel Mercure: Regeln im Sanierungsgebiet gelten für alle

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt Matthias Klipp hat in der Stadtverordnetenversammlung nochmals verdeutlicht, dass geplante Sanierungen und andere Investitionsmaßnahmen an Gebäuden in Sanierungsgebieten laut Baugesetzbuch genehmigungspflichtig sind. Hintergrund ist ein Schreiben der Stadtverwaltung an die Geschäftsführung des Hotel Mercure in der Innenstadt, in dem um die nachträgliche Übermittlung von Unterlagen über die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen gebeten wird. Die bereits vollzogenen Maßnahmen wurden nicht beantragt - was nach dem in Sanierungsgebieten geltenden besonderen Städtebaurecht jedoch nötig gewesen wäre.

In dem Brief an die Geschäftsführung des Hotels heißt es: "Ich bitte Sie deshalb die zur Genehmigung erforderlichen Unterlagen für die bereits durchgeführten Maßnahmen kurzfristig nachzureichen (formloser Antrag, Darstellung geplanter Maßnahmen). Für die geplanten weiteren Maßnahmen bitte ich, das reguläre Antragsprozedere entsprechend den geltenden Regelungen des BauGB einzuhalten." Kritiker vermuten hinter dem Schreiben eine Schikane der Verwaltung gegenüber dem Hotelbetreiber. Das weist die Landeshauptstadt entschieden zurück: "Die gleichmäßige Anwendung des Sanierungsrechts für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet ist kein Mobbing und schon gar keine Kriegserklärung", sagte Matthias Klipp.

Das Hotel befindet sich im förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet Potsdam Mitte mit der 1999 durch die Stadtverordneten beschlossenen Sanierungssatzung. In diesem Gebiet gelten weitreichendere Regeln für die Eigentümer. So heißt es im §144 Baugesetzbuch Absatz 1 mit Verweis auf § 14 Absatz 1: Im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Gemeinde ... erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen außerhalb eines Sanierungsgebietes nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind.

Voraussetzung für die sanierungsrechtliche Genehmigung künftiger Maßnahmen ist, dass diese den Sanierungszielen in dem jeweiligen Bereich nicht widersprechen. Die Sanierungsziele für den Bereich des heutigen Hotelbaus und den Lustgarten sollen jedoch in einem im März beginnenden Werkstattverfahren diskutiert und anschließend den Stadtverordneten zum Beschluss vorgelegt werden. Ziel ist angesichts des veränderten stadträumlichen Charakters durch die Entwicklung rund um den Alten Markt und der teils unterschiedlichen Interessenlagen vor Ort die Weiterentwicklung des Bereiches Lustgarten unter Beteiligung von Experten, Anliegern und der Bürgergesellschaft. In dem Brief an die Geschäftsführung des Hotels heißt es dazu: "An dem Werkstattverfahren möchten wir auch Sie als Betreiber des Hotels beteiligen."

Potsdam, 01.02.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-02-01 18:56:00 Vorherige Übersicht Nächste


1570

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter