Navigation überspringen
Potsdam, 11.06.2013

Hochwasser: IHK Potsdam erster Ansprechpartner für die Wirtschaft

„Das Hochwasser in Brandenburg ist eine ernst zu nehmende Gefahr auch für die Wirtschaft: Die IHK Potsdam steht bereit, den betroffenen Unternehmen schnell und unkompliziert zu helfen.“ Das sagte René Kohl, Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam, angesichts der sich zuspitzenden Lage insbesondere in der Prignitz sowie im Havelland.

Deshalb bieten die IHK-RegionalCenter in Pritzwalk sowie in Brandenburg an der Havel ab sofort konkrete Hilfe an: Bei der kurzfristigen Vermittlung von Sachverständigen sowie bei der Beantragung von in Aussicht gestellten zusätzlichen Finanzhilfen werden die Mitarbeiter behilflich sein. Dazu hat die IHK Potsdam ein Informationsblatt mit allen relevanten Ansprechpartnern und Internet-Links zusammengestellt, dass online verfügbar ist.

Gleichzeitig rät die Kammer den Betrieben, eine sofortige Schadensaufnahme an Gebäuden, baulichen Anlagen, Geschäftsausstattungen und in den Warenbeständen möglichst mit Nachweisdokumentation vorzunehmen. Auch sollte schnell Kontakt zur Kammer gesucht werden, wenn Ausbildungsplätze gefährdet sind bzw. Auszubildende wegen des Hochwassers nicht entsprechend betreut werden können.

Schon beim Hochwasser im Jahr 2002 hatte es zahlreiche Hilfsangebote von Unternehmen untereinander gegeben, was Fahrzeuge oder Maschinen betraf. „Wer auf diese Weise den Betroffenen aushelfen kann, sollte dies tun, denn es dient schließlich der ganzen Region“, so René Kohl.

 

Kontakte:

IHK-RegionalCenter Prignitz:

Marion Talkowski, Tel.: 03395 311780; E-Mail: rc_pr@potsdam.ihk.de

IHK-RegionalCenter Brandenburg an der Havel/Havelland:

Wilfried Meier, Tel. 03381 52910; E-Mail: rc_brb@potsdam.ihk.de

Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam:

Stefan Bregulla, Tel. 0331 2786-284; E-Mail: stefan.bregulla@potsdam.ihk.de

Potsdam, 11.06.2013

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-11 08:12:03 Vorherige Übersicht Nächste


2247

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter