Navigation überspringen
Potsdam, 09.04.2009

Hinweise zum Abbrennen von Osterfeuern

09.04.2009 - Am Ostersonnabend werden in zahlreichen Gemeinden wieder Osterfeuer brennen - dies bei aktuell hoher Waldbrandgefahr in den meisten Teilen des Landes. Für Osterfeuer sind Ausnahmen durch örtliche Ordnungsbehörden (Stadt, Gemeinde, Amt) nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erforderlich.

Verboten ist das Verbrennen von Abfällen. Abfälle gehören keinesfalls in ein Osterfeuer. Dies gilt auch für pflanzliche Abfälle.

Nach dem Landeswaldgesetz ist im Wald beziehungsweise in einem Abstand von weniger als 50 Metern zum Wald das Anzünden und Unterhalten eines Feuers ohne forstbehördliche Genehmigung verboten. Angesichts der aktuellen Gefährdung können keine Ausnahmen erteilt werden.

Weitere Informationen: www.mluv.brandenburg.de/cms/media.php/2328/h_feuer.pdf

Potsdam, 09.04.2009

Veröffentlicht von:
MLUV Brandenburg

Info Potsdam Logo 2009-04-09 10:47:38 Vorherige Übersicht Nächste


1864

Das könnte Sie auch interessieren:

Bei Osterfeuern und kleinen Lagerfeuern Regeln beachten

Bei Osterfeuern und kleinen Lagerfeuern Regeln beachten

18.04.11 - Zu Ostern werden in zahlreichen Gemeinden wieder Osterfeuer brennen. Dafür sind Ausnahmen durch örtliche Ordnungsbehörden (Stadt, Gemeinde, Amt) nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erforderlich. Kleine Lagerfeuer ...
MUGV informiert zum Abbrennen von Osterfeuern

MUGV informiert zum Abbrennen von Osterfeuern

26.03.10 - Potsdam. An Ostern werden in zahlreichen Gemeinden wieder Osterfeuer brennen.  Für Osterfeuer sind Ausnahmen durch örtliche Ordnungsbehörden (Stadt, Gemeinde, Amt) nach dem Landesimmissionsschutzgesetz ...
Durchatmen - Brandenburgs Luft wird vielerorts besser

Durchatmen - Brandenburgs Luft wird vielerorts besser

22.10.09 - Potsdam. Die Belastung der Außenluft mit Schadstoffen geht landesweit weiter zurück. Zu diesem Schluss kommt der vom Landesumweltamt Brandenburg vorgelegte Luftqualitätsbericht für das Jahr 2008. Der für das Land ermittelte ...
BBE-Symposium für Bioenergie und Nachhaltigkeit

BBE-Symposium für Bioenergie und Nachhaltigkeit

13.10.09 - Am 28. und 29. Oktober startet eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesverbandes Bioenergie (BBE) und des Brandenburger Agrar- und Umweltministeriums zur nachhaltigen Bioenergienutzung in der Industrie- und Handelskammer (IHK) in ...
Welttierschutztag am 4. Oktober

Welttierschutztag am 4. Oktober

02.10.09 - Der 4. Oktober wird traditionell als Welttierschutztag begangen. Dieser Tag ist dem Heiligen Franziskus von Assisi gewidmet, dem Schutzpatron der Tiere und Begründer des Franziskanerordens. „Auch wenn der Tierschutzgedanke in ...

 
Facebook twitter