Navigation überspringen
Potsdam, 13.09.2013

HFF beim "POLITIKFESTIVAL Demokratie feiern!" am 3. Oktober

Die HFF „Konrad Wolf“ beteiligt sich am ersten deutschen „POLITIKFESTIVAL Demokratie feiern!“, das am 03. und 04. Oktober 2013 anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Paretz bei Berlin unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck stattfindet.

Alljährlich in der 27. Kalenderwoche feiern die Schweden Almedalsveckan, die Almedalen Woche. In und um die gleichnamige Parkanlage in Visby auf Gotland treffen sich alle politischen Parteien des Landes mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, um sich auszutauschen und miteinander zu feiern. Diese 1968 vom damaligen schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme ins Leben gerufene Initiative stand Pate beim ersten deutschen „POLITIKFESTIVAL Demokratie feiern!“ im brandenburgischen Paretz.

Das Programm verspricht interessante Gäste und spannende Themen. So diskutieren die Spitzenpolitikerinnen und -politiker der Bundestagsparteien darüber, wie ihre Parteien bürgernäher werden können; parteinahe Jugendorganisationen stellen ihre Zukunftsvisionen für Deutschland vor; und neu in den Deutschen Bundestag gewählte Abgeordnete erzählen von ihren Plänen für die kommenden vier Jahre. Darüber hinaus bieten zahlreiche Werkstätten und Foren reichlich Gelegenheit zum Diskutieren und Mitmachen. Bürgerschaftliche Organisationen und Parteien präsentieren sich mit ihrer Arbeit im Rahmen einer offenen Messe. Daneben kann mit der ganzen Familie Demokratie gefeiert werden - mit Live-Musik, bei einem Political Poetry–Slam, einem offenen Fußballturnier, mit Musik und Tanz, einem Bauernhof samt Streichelzoo und der einzigartigen brandenburgischen Natur.

Mit von der Partie werden am 03. Oktober 2013 auch Studierende des Studiengangs Film- und Fernsehproduktion der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" sein. Ab 14:00 Uhr nehmen sie in der Scheune an der „Elefantenrunde“ teil und stellen unter Beweis, dass sie sich nicht nur für die Filmproduktion und die Medienbranche sondern auch für deren gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen interessieren. Mit Steffi Lemke (politische Geschäftsführerin Bündnis90/Die Grünen), Andrea Nahles (SPD-Generalsekretärin), Katherina Reiche (Parlamentarische Staatssekretärin CDU), Patrick Döring (FDP-Generalsekretär) sowie Matthias Höhn (Bundesgeschäftsführer DIE LINKE) diskutieren die Studentinnen und Studenten zum Thema „Bürgerpartei – Ein Modell für die Zukunft?“. Moderieren wird die Veranstaltung der stellvertretende Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Thomas Walde. 

Das „POLITIKFESTIVAL Demokratie feiern!“ versteht sich als Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger, Parteien und Organisationen aller gesellschaftlichen Bereiche. 

Partnerschaften des unabhängigen Initiators Respublica e.V. mit der Helga Breuninger Stiftung, der BMW Stiftung Herbert Quandt, der Robert Bosch Stiftung, der Vodafone Stiftung sowie mit Pro-Dialog und den inhaltlichen Kooperationspartnern Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und Bundeszentrale für politische Bildung garantieren Qualität und Überparteilichkeit der Veranstaltung.

Das Veranstaltungsprogramm, Wegbeschreibung, Impressionen vom Festivalort und weitere Informationen für alle, die nicht nur mitreden sondern auch mitfeiern möchten, gibt es online unter www.politikfestival.de

Potsdam, 13.09.2013

Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Info Potsdam Logo 2013-09-13 10:19:46 Vorherige Übersicht Nächste


2251

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter