HELP FM gibt Selbsthilfe eine Stimme
Heute startet das bundesweit erste Selbsthilferadio HELP FM. „Mit dem neuen Angebot wird den zahlreichen Selbsthilfegruppen eine Stimme gegeben. Es kann kranke Menschen und ihre Angehörigen begleiten und ihnen Lebensmut und Zuversicht geben“, so Gesundheitsministerin Anita Tack zum heutigen Sendestart. Sie wünscht den Initiatoren des Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum SEKIZ e.V. Erfolg, kreative Ideen, einen langen Atem Erfolg und viele interessierte und engagierte Zuhörer.
Gegenwärtig arbeiten 22 Selbsthilfe- und Unterstützungsstellen in Brandenburg, die rund 1.800 Selbsthilfegruppen für die verschiedensten Erkrankungen betreuen. „Gerade der Austausch in den Selbsthilfegruppen ist für chronisch Kranke sehr wichtig“, sagte die Ministerin. Hier kann HELP FM Unterstützung und Anregung geben – vor allem in den ländlichen Regionen mit oft weiten Wegen. Sie würdigt das ehrenamtliche Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes ob Moderatoren, Redakteure oder Redaktionsassistenten.
„Hilfe zur Selbsthilfe ist eine wichtige und zutiefst menschliche Aufgabe, die oft im Alltag ohne große Aufmerksamkeit stattfindet. HELP FM rückt dieses ehrenamtliche Engagement in die Öffentlichkeit“, so Tack. Gerade für die öffentliche Wahrnehmung der verschiedenen Hilfsangebote sei dies wichtig.
Potsdam, 10.01.2013Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)
