Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2015

Handwerkskammer Potsdam unterstützt Vorhaben zum "Handwerkerparkausweis"

Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt die Überlegungen, einen Handwerker-Parkausweis für die Landeshauptstadt Potsdam einzuführen. Das Thema steht diesen Mittwoch auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung, die CDU-Fraktion hat den Antrag eingebracht.

"Konjunktur und Auftragslage im Handwerk sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. Die Auftragsbücher sind voll, gleichzeitig wird die Parkplatzsituation in der Stadt Potsdam immer angespannter. Parkzeiten sind schwer abzuschätzen und das oftmals umfangreiche Material muss direkt vor Ort beim Kunden ausgeladen werden", so Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam. "Deshalb fordern wir die Stadt auf, gemeinsam unbürokratische Wege zu gehen und in der Landeshauptstadt Potsdam einen Handwerker-Parkausweis einzuführen."

Der Handwerker-Parkausweis soll Handwerksbetrieben das Halten und Parken im eingeschränkten Halteverbot und im Geltungsbereich von Parkscheinautomaten, bei Parkscheibenregelungen oder Anwohnerparkrecht gestatten. Gegen Zahlung einer Einmalgebühr sollen Betriebe das Dokument erhalten können und für eine bestimmte Zeitdauer oder in einer bestimmten Region für die Dauer des Arbeitseinsatzes ohne zusätzliche Kosten parken dürfen. Der Verwaltungsaufwand für die Stadtverwaltung und der Bürokratieaufwand für das Handwerk würden dabei deutlich reduziert.

In der Stadt Potsdam gibt es aktuell rund 1.900 Handwerksbetriebe, davon sind 1.300 allein im Bereich Bau und Ausbau tätig. In Städten wie beispielsweise Berlin, Düsseldorf, Aachen oder München existieren bereits Handwerker-Parkausweise und werden von Betrieben seit Längerem erfolgreich genutzt.

Potsdam, 09.12.2015

Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-12-09 13:32:39 Vorherige Übersicht Nächste


2928

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter