Navigation überspringen
Potsdam, 08.02.2010

Handball-Krimi: VfL Potsdam gegen Rostock 30:29

In einem wahren Handball-Krimi hat sich der VfL Potsdam am Sonnabend vor eigenem Publikum mit 30:29 (14:14) gegen den HC Empor Rostock behauptet. Die Truppe von Trainer Peter Melzer kämpfte sich damit auch ohne ihren verletzten Führungsspieler Victor Pohlack wieder auf den sechsten Tabellenrang der 2. Bundesliga Nord vor. Die Potsdamer Fans in der gut gefüllten Sporthalle Heinrich-Mann-Allee feierten den Sieg ihrer Mannschaft nach der langen Unterbrechung wegen der Handball-EM begeistert.

Der wichtige Auftakt nach der mehrwöchigen Winterpause verlief durchgehend ausgeglichen. Keiner der Kontrahenten konnte mehr als zwei Treffer vorlegen, die Führung wechselte ständig. Die Gäste lagen in der 57. Minute noch vorn, bevor der VfL in einer turbulenten Schlussphase das glücklichere Ende für sich hatte.

An der Seite der Potsdamer Routiniers – allen voran der umsichtige, effiziente und torgefährliche Lars Melzer – bewährten sich etliche junge Spieler im Dauereinsatz unter Bundesliga-Bedingungen. Insgesamt bot die Truppe von Trainer Peter Melzer vor allem eine starke Abwehrleistung um den neuformierten Mittelblock mit Alexander Urban, Philipp Barsties und dem etatmäßigen Torhüter Christian Pahl.

Zusammen mit Pahl boten auch dessen Keeper-Kollegen Ariel Panzer und Matthias Frank gute Leistungen im Gehäuse: Pahl selbst wechselte bei Tempogegenstößen des Gegners sofort wieder ins Tor und parierte dabei alle vier gegen ihn geworfenen Bälle, der 18jährige Frank mit der längsten Einsatzzeit erwies sich als zuverlässig und recht kaltschnäuzig, Panzer hielt vorentscheidend kurz vor Schluss einen Wurf des erstliga-erfahrenen Rostocker Tschechen Michal Bruna, was im Konter zum letzten und damit Siegtreffer führte.

Trainer Melzer, der mit einigen taktischen Überraschungen aufwartete, lobte neben der Deckungsarbeit insgesamt den Kampfgeist seines Teams mit den vielen jungen Akteuren. „Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie an sich glaubt, und hat den Ausfall des verletzten Victor Pohlack weitgehend kompensiert.“ Auch Teammanager Uwe Janke war angetan vom Auftreten der Truppe und lobte u.a., dass sich die VfL-Spieler Konterbälle vom Gegner zurückholten wie beispielsweise Jan Piske, der seinem Gegenspieler einen solchen Ball ablief. „Wir können jetzt  zum nächsten Auswärtsspiel nach Altenholz ohne den Druck des Siegen-Müssens fahren.“

Empor-Trainer Lars Rabenhorst war enttäuscht vom Ergebnis und den Leistungen einiger seiner Leistungsträger. „Wir sind mit der Zielstellung gekommen, hier zu siegen“, sagte er. Die Mannschaft habe aber die Vorgaben nicht umsetzen können.

VfL Potsdam mit: Pahl, Panzer, Frank; Melzer (9/3), Barsties, Schugardt, Bolduan (5/1), Urban (5), Piske (1), Mellack (6), Schmidt (3), Sommer (1), Kohnagel, Kübler.

Potsdam, 08.02.2010

Veröffentlicht von:
1. VfL Potsdam 1990 e.V.

Info Potsdam Logo 2010-02-08 09:19:40 Vorherige Übersicht Nächste


3005

Das könnte Sie auch interessieren:

Rolando Urios von den Füchsen verstärkt den VfL Potsdam

Rolando Urios von den Füchsen verstärkt den VfL Potsdam

11.06.18 - Der 1. VfL Potsdam verstärkt sich in der kommenden Saison auf der Kreisposition mit Rolando Urios Gonzales. Der Sohn des ehemaligen spanischen Weltmeisters kommt über ein Zweifachspielrecht vom Kooperationspartner ...
Drei Adler beenden ihre sportliche Laufbahn

Drei Adler beenden ihre sportliche Laufbahn

29.04.18 - Mit Paul Weyhrauch, Caspar Jacques und Alexander Schmidt werden am 05. Mai drei Adler ihr letztes Spiel auf bzw. neben dem Handballfeld in der Potsdamer MBS Arena bestreiten.  Alexander "Schmidti" Schmidt beendete bereits ...
Saisoneröffnung am 16. Juli: Füchse Berlin zu Gast in Potsdam

Saisoneröffnung am 16. Juli: Füchse Berlin zu Gast in Potsdam

28.06.17 - Früher als in den vergangenen Jahren wird die gemeinsame Saisoneröffnung der Füchse Berlin beim 1. VfL Potsdam stattfinden. Bereits am 16. Juli wird sich der Vierplatzierte der abgelaufenen Bundesligasaison ...
VfL Potsdam - Weiterer Wechsel von Potsdam nach Dresden

VfL Potsdam - Weiterer Wechsel von Potsdam nach Dresden

31.05.17 - Nils Gugisch wird den VfL Potsdam nach einjährigem Intermezzo wieder verlassen. Nachdem Nils zur vergangenen Saison von der A-Jugend der Füchse Berlin zum VfL kam, wird er nach nur einer Spielzeit im Trikot der Adler ...
Trennung von Jens Deffke zum Saisonende – Daniel Deutsch übernimmt

Trennung von Jens Deffke zum Saisonende – Daniel Deutsch übernimmt

21.12.16 - Die Wege des 1. VfL Potsdam und seines Chef-Trainers Jens Deffke werden sich zum Saisonende trennen. Deffkes Nachfolger wird zur kommenden Spielzeit Daniel Deutsch, der aktuell noch als Rückraumspieler in Potsdam aktiv ...

 
Facebook twitter