Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2013

Gute Übernahmechancen für junge Gesellen im Potsdamer Handwerk

58 Prozent der jungen Gesellen, die im Februar ihre Ausbildung erfolgreich beendeten, wurden von ihren Ausbildungsbetrieben in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Potsdam unter 295 Ausbildungsbetrieben.

Die Zahl der Übernahmen hätte noch höher sein können, denn 20 Prozent der jungen Fachkräfte lehnten das Übernahmeangebot ihres Ausbildungsbetriebes ab. Die Gründe dafür sind vielseitig und sehr unterschiedlich, beispielsweise der Beginn eines Studiums, einer Meisterausbildung oder der Umzug in ein anderes Bundesland.

In 65 Ausbildungsbetrieben (22 Prozent) werden die ehemaligen Auszubildenden nicht weiter beschäftigt. Die meisten übernahmen die jungen Gesellen nicht, weil freien Stellen im Unternehmen fehlen; 16 Betriebe begründeten ihre Entscheidung mit mangelndem Sozialverhalten der Jugendlichen und unzureichenden Arbeitsergebnisse während der Ausbildung.

Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam:

„Die hohe Übernahmequote im Kammerbezirk bestätigt die gute Qualität der Ausbildung im Handwerk, denn gut ausgebildete Gesellen werden nach Möglichkeit weiter im Betrieb beschäftigt. Bisher konnte dem Fachkräftemangel im westbrandenburgischen Handwerk durch langfristige Personalplanung und die Ausbildung des eigenen Nachwuchses entgegengewirkt werden. Dennoch befürchte ich, dass die vielen Lehrstellen, die zum Ausbildungsbeginn im vergangenen Jahr nicht besetzt werden konnten, bald zum Problem werden könnten.“

Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt Mitgliedsbetriebe durch Beratungsangebote und Projekte bei der mittel- und langfristigen Sicherung des Fachkräftebedarfs.

Potsdam, 26.03.2013

Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-26 11:28:15 Vorherige Übersicht Nächste


1575

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter