Navigation überspringen
Potsdam, 05.12.2012

Gute Resonanz zum Volksbegehren Nachtflugverbot

Das Volksbegehren zum Nachtflugverbot am Flughafen Berlin Brandenburg International (BER) ist in der Landeshauptstadt Potsdam auf gute Resonanz gestoßen. Als vorläufiges Endergebnis gab es in Potsdam 10.489 Eintragungen, von denen 9958 gültig und 531 ungültig sind. Damit trug Potsdam zu 12,4 Prozent bei, um die notwendigen 80.000 Unterschriften im Land Brandenburg zu erreichen. Von den 10.489 Eintragungen erfolgten 4037 per Post mit einem Eintragungsschein. Das sind 38,5 Prozent aller Eintragungen.

Das Volksbegehren war Anfang Juni angelaufen und endete am heutigen Montag, dem 3. Dezember 2012, um 16 Uhr. In der Landeshauptstadt war es möglich, sich an fünf Stellen einzutragen: im Bürgerservice, in den Zweigbibliotheken Am Stern und in der Waldstadt sowie in den Bürgerbüros der Ortsvorsteher in Groß Glienicke und Neu Fahrland.

Die Organisatoren des Volksbegehrens kämpfen für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr. Bislang wurde für den neuen Airport ein Flugverbot von 0.00 bis 5.00 Uhr festgesetzt. Für einen Erfolg der Initiative sind 80.000 gültige Unterschriften nötig. In Berlin war ein Volksbegehren mit demselben Ziel gescheitert: Dort kamen bis Ende September nicht die erforderlichen 173.000 Unterschriften zusammen.

Potsdam, 05.12.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-05 13:07:14 Vorherige Übersicht Nächste


1495

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter