Navigation überspringen
Potsdam, 01.11.2013

Grundschulen präsentieren sich künftigen Schülern

Anmeldung für neue Erstklässler vom 30. November bis 13. Dezember 2013 

Mehr als 1700 neue Erstklässler werden zum kommenden Schuljahr in den Grundschulen der Landeshauptstadt Potsdam erwartet. Damit setzt sich der Trend der leicht steigenden Schülerzahlen im Grundschulbereich fort. Die Anmeldungen für das neue Schuljahr, das am 25. August 2014 startet, beginnen in Potsdam Ende November. Von Samstag, den 30. November, bis Freitag, den 13. Dezember, müssen die im kommenden Jahr schulpflichtigen Kinder an den jeweiligen Grundschulen angemeldet werden. In der Landeshauptstadt gibt es 19 städtische Grundschulen sowie zwei Oberschulen mit Primarstufe. Weitere zehn Grundschulen werden derzeit von freien Trägern betrieben. Noch in diesen Tagen bieten viele Grundschulen im Rahmen eines Tages der offenen Tür Einblicke in die Einrichtungen.

Die Eltern werden von der zuständigen Schule im Grundschulbezirk angeschrieben und aufgefordert, dort ihr schulpflichtiges Kind zum Schulbesuch anzumelden. Bei der Schulanmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes und die Teilnahmebescheinigung an der Sprachstandsfeststellung vorzulegen und das schulpflichtige Kind in der Schule persönlich vorzustellen. Erfolgt die Anmeldung an einer anderen als der zuständigen Schule, sind die Eltern verpflichtet, die zuständige Schule darüber zu informieren.

Die Landeshauptstadt Potsdam als Schulträger hat sich für deckungsgleiche Schulbezirke entschieden. Deshalb haben Eltern die Möglichkeit, bei der Anmeldung innerhalb der Stadt Potsdam eine Schule frei zu wählen. Dieses Angebot ist jedoch durch die Aufnahmekapazität an den Schulen beschränkt. Bei Übernachfrage entscheidet sich die Aufnahme des Kindes gemäß Paragraph 106 Absatz 2 des Brandenburgischen Schulgesetzes nach der Nähe der Wohnung zur Schule und nach dem Vorliegen eines wichtigen Grundes gemäß Paragraph 106 Absatz 4 Satz 3 des Brandenburgischen Schulgesetzes.

 

Vor Beginn der Schulpflicht besteht für alle Kinder die Pflicht, an einer schulärztlichen Untersuchung des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Potsdam teilzunehmen. Den Termin erhalten die Eltern bei der Schulanmeldung von der zuständigen Schule des Einzugsbereiches.

Die Schulpflicht nach Paragraph 37 des Brandenburgischen Schulgesetzes beginnt für Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden, die nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem 1. August des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden. Entsprechende Anträge sollen gesicherte Nachweise zum Entwicklungsstand des Kindes enthalten. Die Antragstellung erfolgt bei der Schulleiterin / dem Schulleiter der Schule des Einzugsbereiches der Wohnung.

Für Fragen stehen den Eltern in der Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Bildung, Frau Wildgrube, Tel.: (0331) 289 1871, und im zuständigen Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel, Frau Ernst, Tel.: (03381) 397420, zur Verfügung.

Tage der offenen Tür an Grundschulen geordnet nach Stadtteilen

Groß Glienicke
Grundschule Hanna von Pestalozza 
Freitag, 6. Dezember, 17 bis 20 Uhr, Hechtsprung 14 - 16, Tel.: (033201) 20414, Internet: www.grundschule.grossglienicke.de  

 

Fahrland
Regenbogen-Grundschule
Samstag, 7. Dezember, 9 bis 12 Uhr, Ketziner Straße 31 c, Tel.: (033208) 50260, Internet: www.regenbogenschule-fahrland.de  

 

Eiche
Grundschule Ludwig Renn 
Samstag, 7. Dezember, 9:30 bis 12 Uhr, Eiche, Kaiser-Friedrich-Straße 15 a, Tel.: (0331) 2897400, Internet: www.gs2-potsdam.de  

 

Bornstedt/Bornstedter Feld
Karl-Foerster-Grundschule 
Samstag, 23. November, 9:30 bis 12:30 Uhr, Kirschallee 172, Tel.: (0331) 2897600, Internet: www.karl-foerster-schule.de  

 

Grundschule im Bornstedter Feld
Freitag, 6. Dezember, 15 bis 18 Uhr, Jakob-von-Gundling-Str. 25, Tel.: (0331) 2894530, Internet: www.grundschule-bornstedter-feld.de  

 

Innenstadt
Eisenhart-Grundschule 
Samstag, 23. November, 10 bis 12 Uhr, zzt. Gutenbergstr. 67, Tel.: (0331) 2897560, Internet: www.eisenhartschule.de  

 

Rosa-Luxemburg-Grundschule
Samstag, 30. November, 15 bis 18 Uhr, Burgstr. 23 a, Tel.: (0331) 2897950, Internet: www.rosa-luxemburg-schule-potsdam.de  

 

Grundschule Max Dortu 
Mittwoch, 4. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Dortustr. 28/29, Tel.: (0331) 2897440, Internet: www.dortuschule.de  

 

Brandenburger Vorstadt
Gerhart-Hauptmann-Grundschule 
Samstag, 7. Dezember, 10 bis 12 Uhr, Carl-von-Ossietzky-Str. 37, Tel.: (0331) 2897460, Internet: www.gerhardhauptmanngrundschule.de  

 

Potsdam-West
Zeppelin-Grundschule 
Samstag, 30. November, 10 bis 12:30 Uhr, Haeckelstr. 74, Tel.: (0331) 2897520, Internet: www.zeppelin-grundschule.de  

 

Montessori-Oberschule mit Primarstufe 
Donnerstag, 12. Dezember, ab 15 Uhr, Informationsveranstaltungen für Klasse 1: ab 16 Uhr, Schlüterstr. 2, Tel.: (0331) 2898060, Internet: www.potsdam-montessori.de  

 

Zentrum-Ost
Grundschule am Humboldtring
Samstag, 30. November, 9:30 bis 11:30 Uhr, Humboldtring 15/17, Tel.: (0331) 2897760, Internet: www.gs-humboldtring.de  

 

Babelsberg
Grundschule am Griebnitzsee 
Freitag, 29. November, 15 bis 18 Uhr, Domstr. 14 b, Tel.: (0331) 2897650, Internet: www.sagwas.de  

 

Grundschule Bruno H. Bürgel 
Freitag, 6. Dezember, 15 bis 18 Uhr, Karl-Liebknecht-Str. 29, Tel.: (0331) 2897480, Internet: www.buergel-grundschule.de  

 

Goethe-Grundschule 
Samstag, 7. Dezember, 10 bis 13 Uhr, Stephensonstr. 1, Tel.: (0331) 2898050, Internet: www.goethe-grundschule-potsdam.de  

 

Schlaatz
Weidenhof-Grundschule 
Samstag, 7. Dezember, 10 bis 12 Uhr, Schilfhof 29, Tel.: (0331) 2897280

 

Waldstadt
Oberschule mit Primarstufe Theodor Fontane 
Samstag, 9. November, 10 bis 11:30 Uhr Schnuppertag für Schulanfänger, Zum Teufelssee 4, Tel.: (0331) 2898130, Internet: www.fontane-schule.de  

 

Waldstadt-Grundschule 
Freitag, 22. November, 8:30 bis 11 Uhr, Friedrich-Wolf-Str. 12, Tel.: (0331) 2897630, Internet: www.waldstadtgrundschule.de  

 

Stern
Grundschule Am Pappelhain
Individuelle Infotermine im Anmeldezeitraum für Lernanfänger, Galileistr. 6, Tel.: (0331) 2897720, Internet: www.pappelhainschule.de  

 

Drewitz
Grundschule am Priesterweg
Individuelle Infotermine im Anmeldezeitraum für Lernanfänger, Oskar-Meßter-Straße 4-6, Tel.: (0331) 2897500, Internet: www.grundschule-am-priesterweg.de  

 

Kirchsteigfeld
Grundschule Im Kirchsteigfeld
Samstag, 23. November, ab 10 Uhr, Lise-Meitner-Str. 4 - 6, Tel.: (0331) 2897800, Internet: www.grundschule56.de  

Potsdam, 01.11.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-11-01 16:08:46 Vorherige Übersicht Nächste


2571

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter