Navigation überspringen
Potsdam, 14.12.2009

Großkontrolle der Polizei gegen Alkohol und Drogen am Steuer

Acht Autofahrern ist ihr Alkohol- und Drogenkonsum in Brandenburg jetzt zum Verhängnis geworden. Sie fielen der Polizei bei einer 48-stündigen länderübergreifenden Großkontrolle auf. Drei von ihnen hatten mehr als 1,1 Promille im Blut und mussten vor Ort ihren Führerschein zur Sicherstellung abgeben. Bei der Kontrolle, die am Freitag um Mitternacht endete, überprüfte die Polizei insgesamt 3.061 Verkehrsteilnehmer. 731 Fahrer mussten sich einem Atemalkoholtest unterziehen. Der höchste Alkoholwert wurde mit 1,83 Promille bei einer 36 Jahre alten Autofahrerin in Strausberg (Landkreis Märkisch-Oderland) gemessen.

Innenminister Rainer Speer rief die Autofahrer dazu auf, nach Feiern mit Alkohol auf das eigene Auto zu verzichten und auf Bus, Bahn oder Taxi umzusteigen. „Wer sich alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss hinters Steuer setzt, gefährdet in grob fahrlässiger Weise Gesundheit und Leben anderer. Nicht selten begehen berauschte Autofahrer nach schweren Unfällen auch noch Fahrerflucht, um sich ihrer Verantwortung zu entziehen. Die Opfer bleiben ohne Hilfe zurück. Dem muss mit Prävention, aber auch mit gezielten Kontrollen konsequent begegnet werden."

Fahren im Alkohol- oder Drogenrausch ist neben unangepasster Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen. In Brandenburg waren in den ersten zehn Monaten dieses Jahres bei 1.149 (2008:1.330) alkoholbedingten Verkehrsunfällen insgesamt 554 (650) Verletzte und sieben (15) Tote zu beklagen. Darüber hinaus wurden 47 (42) Drogenunfälle mit 36 (26) Verletzten registriert.

Die Kontrollaktion in Rahmen einer europaweiten Kontrollwoche fand zeitgleich auch in Berlin, Bremen, Baden-Württemberg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, dem Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen statt.

Potsdam, 14.12.2009

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern Brandenburg

Info Potsdam Logo 2009-12-14 10:31:04 Vorherige Übersicht Nächste


1575

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

30.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilte heute mit, dass die Erkrankungszahlen im Land Brandenburg seit gestern nicht mehr gestiegen sind. Es wurden keine Neuerkrankungen mehr gemeldet. Damit wird der Trend des Vortages ...
Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

28.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, ...
Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

19.09.12 - Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der ...
ILA: Premiere auf neuem Messegelände

ILA: Premiere auf neuem Messegelände

05.09.12 - „Berlin-Brandenburg ist einer der drei führenden Luftfahrttechnologie-Standorte in Deutschland. Die 120 Unternehmen in der Region mit mehr als 6000 Beschäftigten zeichnen sich durch eine hohe Kompetenz aus. ...
2. Potsdamer Weiterbildungstag

2. Potsdamer Weiterbildungstag

03.09.12 - Anlässlich des heutigen 2. Potsdamer Weiterbildungstags ruft Arbeitsminister Günter Baaske Beschäftigte und Arbeitsuchende auf, „Weiterbildungsangebote aktiv zu nutzen.“ Er wird den Aktionstag in den ...

 
Facebook twitter