Großer Findling für das Naturkundemuseum Potsdam
14.05.2009 - Zum 100. Geburtstag des Naturkundemuseums Potsdam übergab heute die Bauzugschlagstoffe und Recycling (BZR) GmbH dem Naturkundemuseum einen eiszeitlichen Findling. Der etwa sieben Tonnen schwere Koloss machte sich während der letzten Eiszeit vor etwa 25.000 Jahren von Mittelschweden auf den Weg nach Potsdam. Für die mehr als 1000 Kilometer lange Strecke benötigte der Stein etwa 7000 Jahre. Transporteur war das Gletscher-Inlandeis, das den Brocken vom schwedischen Festland abbrach, umschloss und hierher transportierte. Der Granitbrocken muss noch einer Analyse unterzogen werden, um ihn genauer klassifizieren zu können. Die Bewegungen des Gletschers schliffen die scharfen Bruchkanten weitgehend ab. Heute wurde der Findling nach seiner langen Reise an den endgültigen Standort in den Innenhof des Museums gehoben.
Götz Eckert, Geschäftsführer der BZR GmbH sagte, dass während seiner langjährigen Dienstzeit kein auch nur annähernd so schöner Stein im Potsdamer Umland gefunden worden sei. Nach seiner Entdeckung durch einen Museumsmitarbeiter war Götz Eckert sofort bereit, den Stein dem Potsdamer Naturkundemuseum kostenlos zu übergeben. Der Eiszeitzeuge ist das erste Stück, den das Museum in seinem Außenbereich präsentieren wird. Nach weiteren imposanten und wissenschaftlich interessanten Stücken werde gefahndet, so Udo Rothe, Mitarbeiter im Naturkundemuseum.
Für die Aufstellung des Steins war schwere Technik vonnöten. BZR GmbH lieferte ihn mit einem großen Transporter an, die Michendorfer Firma MKD GmbH stellte einen geeigneten großen Kran zur Verfügung. Beide Firmen treten anlässlich des Geburtstages des Naturkundemuseums und zum Internationalen Museumstag als Sponsoren auf. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Findlinge über 1 m³ sind im Land Brandenburg als Geotope oder geologische Naturdenkmale zu schützen. In diesem Zusammenhang bekommt der Findling als Teil der Ausstellung im Naturkundemuseum eine standesgemäße Heimstatt.
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
